Spam im Newsletter-Marketing
Als Spam definiert man unerwünschte E-Mails, die in der Regel Werbung enthalten. Zu den Produkten, für die Spam-E-Mails bevorzugt werben, gehören Potenzmittel (Viagra), Wundermittel oder Angebote für suspekte Finanztransaktionen.
Um Spam-E-Mails zu vermeiden, setzen E-Mail-Anbieter und E-Mail-Software auf den Einsatz von Spam-Filter.
Im Zusammenhang mit dem Versand von Newslettern stellt sich angesichts des massenhaften Eingangs unerwünschter E-Mails das Problem der zuverlässigen, möglichst automatischen Trennung von erwünschten und unerwünschten Nachrichten. Es gilt zu vermeiden, dass erwünschte E-Mails von technischen Lösungen fälschlich als Spam identifiziert und gelöscht werden. Es ist eine zentrale Herausforderung erfolgreicher Newsletter, alle Merkmale auszuschalten, die Spam-Filter veranlassen könnten, den entsprechenden Posteingang als unerwünschte Nachricht zu identifizieren. Nur so ist eine zuverlässige Zustellung gewährleistet! Daher empfiehlt es sich, beim Versand größerer Newsletter auf professionelle Dienstleister zurückzugreifen.
Ähnliche Artikel
Starten Sie jetzt kostenlos mit rapidmail
Sie können innerhalb weniger Sekunden ein kostenloses Konto erstellen und einfach loslegen.
Kostenlos starten