Follow-Up Mailings mit der rapidmail Newsletter-Software versenden
Ein Follow-Up Mailing ist ein Mailing, das basierend auf der Aktivität der Empfänger in einem anderen, zuvor verschickten Mailing versendet wird.
Beispiele von Empfängeraktivität sind:
- hat Original-Mailing geöffnet
- hat Original-Mailing nicht geöffnet
- hat im Original-Mailing geklickt
- hat nicht im Original-Mailing geklickt
Warum Follow-Up Mailings versenden?
Follow-Up Mailings sind eine sehr gute Methode, noch einmal bei den ursprünglichen Empfängern nachzufassen, um dort eine Empfänger-Aktivität anzuregen.
Schreiben Sie zum Beispiel mit dem Follow-Up Mailing diejenigen Empfänger noch einmal mit dem gleichen Mailing an, welche das Original-Mailing nicht geöffnet, oder im Original-Mailing nicht geklickt haben. Die größte Auswirkung auf die Öffnungsrate wird übrigens erzielt, wenn das Follow-Up Mailing 3 Tage nach Versand des Original-Mailings versendet wird.
Sie können auch ein Follow-Up Mailing mit neuem Inhalt an die Empfänger senden, die tatsächlich geklickt oder das Mailing geöffnet haben.
Wie kann ein Follow-Up Mailing mit rapidmail erstellt werden?
- Direkt nach Versand des Original-Mailings.
- In der Mailingübersicht, direkt beim entsprechenden Original-Mailing.
- Beim Erstellen eines neuen Mailings in Schritt 1 über die Checkbox auf der rechten Seite.
Zeitliche Beschränkung:
Es ist nicht möglich, ein Follow-Up Mailing zu erstellen für ein Original-Mailing, dessen Versand länger als 3 Monate zurückliegt.
1. Follow-Up Mailing direkt nach Versand des Original-Mailings planen
Nach Versand in Schritt 3 erhalten Sie untenstehende Meldung. Klicken Sie den Button: Jetzt Follow-Up Mailing für den xx.xx.xxxx erstellen.

Klicken Sie den Button: Follow-Up Mailing überprüfen

Falls Sie wünschen, können Sie noch Absenderdaten oder Betreff anpassen.
Wir versenden den gleichen Entwurf, klicken Sie daher auf: weiter
In Schritt 3 sehen Sie die Übersicht zum Follow-Up Versand. Für Ihr Mailing wurde bereits der optimale Versandzeitpunkt ermittelt und voreingestellt. Klicken Sie zum automatischen Versand des Follow-Up Mailings auf: Mailing planen

2. Ein Follow-Up Mailing direkt in der Mailing-Übersicht erstellen
- Klicken Sie Mailings ? Mailings.
- Klicken Sie beim entsprechenden versendeten Basismailing auf: Optionen ? Follow-Up Mailing anlegen.
- Bestätigen Sie die Abfrage.
- Wählen Sie die Empfänger des Original-Mailings aufgrund des Empfängerverhaltens.
- Übernehmen Sie Absenderdaten und Betreff oder belassen diese und klicken auf: weiter

Bearbeiten Sie ggf. Ihren aktuellen Entwurf und klicken dann auf: weiter
Prüfen Sie die Daten des Follow-Up Mailings, legen Sie den Versandzeitpunkt fest und klicken dann auf: Mailing versenden

Falls das Follow-Up Mailing nicht versendet werden konnte, könnte eine der folgenden Gründe vorliegen:
- Es hat keine entsprechende Empfänger-Aktivität stattgefunden.
- Die ursprüngliche Empfängerliste wurde gelöscht.