
Newsletter auswerten und optimieren – Basics zum Einstieg
Ist ein Newsletter erstellt und versendet, wird es erst so richtig spannend: Wie kommt er bei Ihren Empfängern an? So finden Sie es heraus!
Dank des automatisch erstellten Newsletter-Reportings haben Sie mit rapidmail alle wichtigen E-Mail-Marketing-KPIs wie Öffnungsrate, Klickrate und Bouncerate im Blick und können Ihren Newsletter kontinuierlich verbessern. Verfolgen Sie den Erfolg Ihrer Mailings unmittelbar ab Versand in Echtzeit!
Jetzt kostenlos startenEinfach, simpel und kostengünstig
Der Vorteil ist klar die statistische Auswertung der Empfängerlisten.
Einfaches System mit hochqualitativem Output.
Die zur Verfügung gestellten Insights zu den Mailings vermitteln ein gutes Wissen, das sich positiv auf zukünftige Mailings auswirkt.
Performantes Tool für einen schnellen und professionellen Newsletter-Versand
Das inbegriffene Statistik-Tool ermöglicht es mir, ein noch breiteres Dienstleistungspaket für meine Kunden zu schnüren.
Lassen Sie sich Newsletter-KPIs wie Öffnungen, Klicks und Abmeldungen für Ihren Newsletter in Echtzeit und im zeitlichen Verlauf anzeigen und ermitteln Sie so, wann welche Themen am besten funktionieren.
Einfach auch für E-Mail-Anfänger
Die Statistiken helfen uns, die Wirkung unserer Mailings nachzuverfolgen.
Finden Sie heraus, was bei Ihren Kontakten am besten ankommt: In der übersichtlichen Klickmap wird Ihnen angezeigt, wie oft welche Links im Newsletter angeklickt wurden.
Simple und unkomplizierte Baukasten-Newsletter-Software
Die Übersicht der Statistiken gefällt mir besonders gut.
Um Ihre Newsletter-Performance auch in Google Analytics zu tracken, können Sie UTM-Parameter für alle Newsletter-Links hinterlegen. Finden Sie darüber z. B. heraus, wie viele Conversions Ihr Newsletter erzielt hat.
Unkompliziert und professionell
Die Statistiken zu den einzelnen Newslettern sind sehr informativ.
Kundenzufriedenheit bei
über 2.500 Bewertungen
durchschnittliche Zeit bis
zur Lösung eines Problems
Unsere Guides und Blogartikel unterstützen Sie beim Analysieren und
Optimieren der Newsletter-Performance.
Ist ein Newsletter erstellt und versendet, wird es erst so richtig spannend: Wie kommt er bei Ihren Empfängern an? So finden Sie es heraus!
Wie viele Empfänger registrieren sich auf Ihrer Website, kaufen Ihr Produkt oder lassen sich zum Download des neuen E-Books motivieren?
Wir zeigen, wie Sie die Öffnungsrate Ihrer Newsletter ganz einfach erhöhen können – damit sich Ihre Mühe auch wirklich lohnt!
Über Link-Tracking im Newsletter erhalten Sie Einblicke in das Klickverhalten Ihrer Empfänger:innen. Wir zeigen, wie es funktioniert und wie Sie Ihre Newsletter damit optimieren können.
Die Vorschauzeile für Newsletter wird nur selten von Versendern genutzt – dabei lässt sich dadurch die Öffnungsrate um einiges erhöhen!
So binden Sie Ihre Leser:innen dauerhaft an Ihren Newsletter – und damit an Ihr Unternehmen.
Nicht alle versendeten E-Mails kommen bei den Empfängern an. Manche werden gebounct – was heißt das und lässt sich das vermeiden?
Ihr Newsletter wird geöffnet, aber nur wenige Leser klicken auf Links? Finden Sie raus warum und wie Sie die Klickrate verbessern können.
KPIs (Key Performance Indicators) sind Kennzahlen, die den Erfolg bestimmter Marketing-Maßnahmen messen und dabei helfen, Verbesserungspotenzial zu erkennen. Auch im Newsletter-Marketing spielen Sie eine wichtige Rolle und sollten kontinuierlich analysiert werden.
Für die Analyse Ihres Newsletters benötigen Sie ein professionelles Newsletter-Tool, das Ihnen übersichtliche und leicht verständliche Statistiken zur Verfügung stellt, die Ihnen die Auswertung und Optimierung Ihres Newsletters erleichtern. rapidmail unterstützt Ihre Newsletter-Analyse u. a. durch einen übersichtlichen Verlauf der Empfängeraktivität, eine informative Klickmap sowie durch die Auswertung nach Endgeräten und Locations. Die wichtigen Newsletter-KPIs Öffnungsrate, Klickrate und Bouncerate können Sie außerdem direkt nach dem Versand in Echtzeit verfolgen.
Eine Klickmap zeigt Ihnen anhand eines Screenshots Ihres Newsletters, welche Links und Buttons wie häufig von Ihren Kontakten angeklickt wurden. So können Sie ganz einfach ableiten, welche grafischen und textlichen Elemente die Aufmerksamkeit Ihrer Leser:innen geweckt haben.
In einer Newsletter-Marketing-Statistik dürfen die Kennzahlen Zustellrate, Öffnungsrate, Klickrate, Abmelderate und Bouncerate nicht fehlen. Verschaffen Sie sich auch in unserem Hilfebereich einen guten Überblick über die Newsletter-Kennzahlen.
Eine Conversion liegt vor, wenn ein Nutzer oder eine Nutzerin eine gewünschte Handlung ausführt und sich z. B. für einen Newsletter anmeldet, einen Download durchführt, ein Konto anlegt oder einen Kauf abschließt. Conversions gehören daher zu den wichtigsten Indikatoren für den Erfolg von Marketing-Strategien.
Die Öffnungsrate verrät, wie viele Abonnent:innen einen Newsletter nach erfolgreicher Zustellung geöffnet haben. Sie sollte deshalb möglichst hoch sein. Um Ihre Newsletter-Öffnungsrate zu steigern, sollten Sie Ihren Absender klar und deutlich benennen, durch eine spannende Betreffzeile zum Öffnen des Newsletters anregen und Ihre verschiedenen Empfängergruppen mit passenden Inhalten gezielt ansprechen. Außerdem ist es hilfreich, die Newsletter-Kontaktlisten regelmäßig zu pflegen und inaktive Empfänger:innen auszusortieren. Auch durch den richtigen Versandzeitpunkt, die korrekte mobile Darstellung und maximale Zustellbarkeit können Sie die Öffnungsrate Ihres Newsletters steigern.
Die Klickrate ist ein wichtiger Indikator für den Erfolg Ihres Newsletters. Sie gibt prozentual an, wie viele Empfänger:innen auf mindestens einen der Links bzw. der Call-to-Action-Buttons geklickt haben. Damit Ihre Newsletter mehr Klicks bekommen, sollten Sie auf passende Versandzeitpunkte achten, irrelevante Newsletter-Inhalte vermeiden, Ihre Empfängerlisten regelmäßig aussortieren, Ihren Newsletter optisch ansprechend gestalten und interessante Call-to-Actions und Links geschickt platzieren. Werfen Sie hierzu auch einen Blick in die Newsletter-Statistik und leiten Sie u. a. aus der Klickmap die richtigen Optimierungsmaßnahmen ab.