
Neues Jahr, neue Erfolge! Ein Neujahrs-Newsletter an Ihre Kund:innen, Geschäftspartner:innen, Mitarbeitende oder Vereinsmitglieder bietet die ideale Gelegenheit, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, die besten Wünsche für 2023 zu übermitteln sowie sich mit einem Ausblick gemeinsam auf anstehende Projekte im neuen Jahr zu freuen.
1. Kreative Newsletter-Ideen für den Jahreswechsel
Glückwünsche für das neue Jahr
Senden Sie Ihren Kund:innen, Geschäftspartner:innen, Mitarbeitenden oder Vereinsmitgliedern die besten Wünsche – und vor allem viel Gesundheit – für das neue Jahr 2023! Machen Sie deutlich, dass Sie die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr zu schätzen wissen und sich auf die weitere Kooperation freuen.
Jahresrückblick und Ausblick auf geplante Projekte im neuen Jahr
Nutzen Sie Ihren Jahreswechsel-Newsletter, um Ihre Empfänger:innen darüber zu informieren, was sich im vergangenen Jahr bei Ihnen verändert hat:
- Welche Herausforderungen konnten Sie erfolgreich meistern?
- Ist Ihr Unternehmen gewachsen? Welche neuen Mitarbeiter:innen durften Sie in Ihrem Team begrüßen?
- Haben Sie ein Jubiläum gefeiert?
- Haben Sie Ihre wichtige Ziele erreicht oder sogar übertroffen?
- Welche neuen Märkte konnten Sie erobern? Haben Sie in andere Länder expandiert?
Bedanken Sie sich bei allen, die zum Erfolg Ihres Unternehmens im letzten Jahr beigetragen haben. Informieren Sie Ihre Leser:innen außerdem darüber, welche neuen Projekte für 2023 geplant sind und worauf sie sich in den kommenden Wochen und Monaten freuen können:
- Bringen Sie neue Produkte auf den Markt?
- Wird Ihr Produkt um neue Funktionen erweitert?
- Ist ein Umzug in neue Büroräume geplant?
- Auf welche Veranstaltungen können sich Ihre Abonnent:innen freuen?
- Sind wichtige Kooperationen geplant?
- Haben sich Ihre Öffnungszeiten geändert?
Indem Sie Ihre Kundinnen und Kunden direkt von Anfang an mit in die Planung für das neue Jahr einbeziehen, steigern Sie ihre Vorfreude und stärken so die Bindung zu Ihrem Unternehmen. Ein Neujahrs-Newsletter ist außerdem der beste Zeitpunkt, um Ihre Kund:innen oder Mitarbeiter:innen zu bitten, Anregungen und Wünsche für 2023 mit Ihnen zu teilen. So zeigen Sie, dass Sie ein offenes Ohr für die Meinung Ihrer Kundinnen und Kunden haben und diese bei der Optimierung Ihrer Produkte und Services mit einbeziehen. Kundenfeedback per Newsletter einzuholen ist zudem der beste und einfachste Weg, Ihre Angebote noch besser auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe auszurichten.
Neujahrsvorsätze in die Tat umsetzen
Helfen Sie Ihrer Zielgruppe dabei, ihre Vorsätze für das neue Jahr dieses Mal auch wirklich einzuhalten. Dazu sollten Sie sich überlegen, welche Neujahrsvorsätze Ihre Kundinnen und Kunden gefasst haben könnten und wie Ihre Produkte, Dienstleistungen oder Services dabei helfen, diese zu erreichen, wie zum Beispiel:
- 💪Als gemeinnütziger Verein können Sie jetzt mit den Vorzügen der ehrenamtlichen Tätigkeit und dem Spaß an der Vereinsgemeinschaft neue Mitglieder anwerben.
- 🍎Verkaufen Sie Lebensmittel? Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um Ihre Low-Fat-, Light- und Öko-Produkte zu präsentieren. Ihre Kund:innen werden Ihnen dankbar sein!
- ✨Als Einrichtungs- oder Möbelhaus können Sie Ihre Abonnent:innen dazu motivieren, endlich mal den Keller oder Dachboden zu entrümpeln und das Zimmer danach mit gemütlichen Möbeln, passender Ausstattung und schöner Dekoration in ein heimeliges Lesezimmer, ein praktisches Homeoffice oder ein Spielezimmer für die Kids zu verwandeln.
- 👗Als Modehaus, -Onlineshop, Kosmetikstudio oder Friseursalon helfen Sie Ihren Kund:innen dabei, mit neuen Outfits und dem passenden Look im neuen Jahr ein ganz neues „Ich” zu schaffen.
- 🏋️♀️Betreiben Sie ein Fitness-Studio, eine Fitness-App oder verkaufen Fitnessgeräte? Jackpot.
- 🌳 Wenn Sie im neuen Jahr im Bereich Nachhaltigkeit aufgerüstet haben, können Sie ihren Kund:innen wertvolle Tipps geben, wie diese ihr Eigenheim ebenfalls nachhaltiger gestalten können.
- 📕 Als Buchhandlung können Sie den Jahreswechsel dafür nutzen, Ihre Kundinnen und Kunden zum Lesen zu animieren! Wie wäre es mit einer kleinen Lese-Challenge für das nächste Jahr? Eine kleine Herausforderung spornt schließlich nicht nur die Athlet:innen unter Ihren Leser:innen an.
- 🧶Ganz gleich ob Bastel-, Strick-, oder Schmuckbedarf – Winterzeit ist „Me-time“. Motivieren Sie Ihre Abonnent:innen dazu, sich im neuen Jahr ein neues Hobby anzueignen. Wie wäre es zum Beispiel mit Stricken – natürlich mit Ihrer Wolle?
Alt-gegen-Neu Tauschaktion
Gute Vorsätze für das neue Jahr sind meistens so vielfältig wie Ihre Kundinnen und Kunden selbst. Häufig gehören aber Aufräumen und Aussortieren, Renovierungen oder Veränderungen der eigenen Gewohnheiten und Verhaltensweisen dazu. Hier bieten sich Alt-gegen-Neu Tauschaktionen an, bei denen Ihre Kundinnen und Kunden im Tausch gegen ein älteres Produkt einen Rabatt oder Gutschein auf ganz neue Artikel erhalten. Wenn man den Tausch nicht nur für eigene, sondern auch für Produkte der Mitbewerbern anbietet, können mit der Aktion zusätzlich Neukund:innen gewonnen werden!
💡 Unser Tipp:
Sie sind im neuen Jahr erst einmal im Urlaub? Erstellen Sie mit unserer Newsletter-Software einfach jetzt schon Ihren Neujahrs-Newsletter und planen den Versand auf den gewünschten Tag im neuen Jahr. Ihre Empfänger:innen erhalten Ihre Grüße zu Neujahr dann ganz automatisch!
2. Passende E-Mail-Betreffzeilen zum Start ins neue Jahr
Der Betreff Ihres Neujahrs-Mailings sollte sich inhaltlich und visuell von den anderen E-Mails im Postfach Ihrer Empfänger:innen abheben. Zum Start ins neue Jahr 2023 dürfen Sie ruhig Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich Ihren Kund:innen und Mitarbeiter:innen auch mal von Ihrer humorvollen Seite präsentieren! Passende Emojis im Betreff wie eine Champagnerflasche oder ein Feuerwerk sorgen außerdem dafür, dass Ihre Empfänger:innen ihre Aufmerksamkeit ganz allein Ihrer Neujahrs-E-Mail schenken! 🍾
Statt wie jedes Jahr auf den gleichen Betreff wie „Einen guten Rutsch ins neue Jahr” oder „Happy New Year” zu setzen, lohnt es sich, zur Abwechslung originellere Betreffe für Ihr Neujahrsmailing zu testen, wie z. B.:
- 🥳 Wir feiern das neue Jahr: Heute viele Produkte für nur 20,23 €!
- Möge das neue Jahr mit Ihnen sein!
- Not the same procedure as every year, Max!
- 💪 Abnehmen im neuen Jahr? Mit unserer Fitness-App kein Problem!
- Dein individueller Trainingsplan gegen die Weihnachtspfunde 🤰
- Bequeme Jumpsuits für den Sprung ins neue Jahr
- Neujahrsvorsätze einhalten mit unserer Geheimwaffe
- 📚 6 Bücher in 6 Monaten? Wir starten mit Wissensdurst ins neue Jahr!
- Dinner for two: Traumhafte Rezepte, fürs neue Jahr 🍴
- Cheers to New Years: Wir blicken auf ein tolles Jahr zurück.
- Wir wollen einfach mal DANKE sagen!
- Happy new Haircut: 23 % im Januar auf jeden Haarschnitt ✂️
3. Gestaltungstipps für Ihren Newsletter mit Wünschen zu Neujahr
Ihr Neujahrs-Newsletter darf ruhig durch viele bunte Akzente, Glanz und Glitzer auffallen. Wie wäre es mit einem animierten Feuerwerk-GIF als Headerbild? Auch ein animierter Konfetti-Regen eignet sich hervorragend, um den nötigen Wow-Effekt bei Ihren Abonnente:innen auszulösen. Nutzen Sie auch edle Farben wie Gold und Silber bei der Gestaltung Ihres Mailings, um das neue Jahr gebührend zu empfangen!
💡 Unser Tipp: Neujahrs-Vorlagen für den Newsletter
Keine Inspiration für ein originelles Newsletter-Design? Kein Problem, mit unseren kostenlosen Neujahrs-Vorlagen für Ihren Newsletter ist Ihr kreatives Mailing zum Jahreswechsel mit wenigen Klicks versandbereit! Für alle, die es etwas schlichter und einheitlicher im eigenen Firmen-Look mögen: Mithilfe des 1-Klick-Designs von rapidmail können Sie genauso intuitiv und innerhalb kürzester Zeit Mailing-Templates in Ihrem Corporate Design erstellen. URL eingeben, fertig, los!
Eine kreative Idee für den letzten Newsletter des Jahres und passende Bilder sind das A und O eines erfolgreichen Mailings. Schließlich wollen Sie, dass Ihre Abonnent:innen auch im neuen Jahr weiter treue Leser:innen bleiben.
Setzen Sie daher in dieser abschließenden E-Mail im Jahresende auch auf die visuelle Karte. Wie auch in Ihrer Betreffzeile können Sie z. B. Emojis in Ihr Neujahrs-Mailing integrieren. Je ansprechender Ihr Newsletter gestaltet ist, desto mehr Lust aufs Lesen macht er!
Auch was die Sprache Ihres Neujahrs-Newsletter angeht, können Sie sich ruhig ein wenig fallen lassen. Zwar sollen Sie Ihrer üblichen Tonalität („Tone-of-Voice“) treu bleiben, doch mit ein wenig Leichtigkeit und Lockerheit startet es sich leichter in ein neues Jahr voller To-dos! Ein kleiner Witz hier und ein lockerer Spruch da können Ihren Newsletter im richtigen Maß auflockern und für Spaß am Lesen sorgen.
Ideen für abwechslungsreiche Inhalte für Ihren Neujahrs-Newsletter
Der Jahreswechsel ist für viele Menschen Anlass für neue Listen und Pläne. Überlegen Sie sich, worüber sich Ihre Abonnent:innen in diesem Zusammenhang freuen könnten.
Wie wäre es zum Beispiel mit einer Vorlage zum Ausdrucken für:
- eine To-do-Liste mit den Neujahrsvorsätzen im Design Ihres Unternehmens

- Workout- und/oder Ernährungspläne
- inspirierende Podcast- oder Filmlisten zum Abhaken
- eine Bücher-Challenge für das neue Jahr – für sich selbst oder den Freundeskreis
- den Frühjahrsputz mit wertvollen Tipps und Tricks
- eine Übersicht möglicher Ziele fürs neue Jahr
- einen Sparplan inkl. Zielsetzung für das Jahr 2023

Bis wann kann man Neujahrsgrüße im neuen Jahr versenden?
Ihren Newsletter zum Jahreswechsel können Sie ohne Probleme in den ersten drei Januarwochen (vom 2. bis 22. Januar 2023) an Ihre Kund:innen, Geschäftspartner:innen oder Vereinsmitglieder versenden. Bei einem internen Mailing an Ihre Mitarbeiter:innen sollten Sie die Neujahrsgrüße dagegen schon in der ersten Januarwoche (vom 2. bis 6.01.2023) verschicken – vorausgesetzt, Ihre Mitarbeiter:innen sind dann bereits aus der Weihnachtspause zurück. Ihr Neujahrsmailing erst später zu versenden, ist in diesem Fall wahrscheinlich weniger sinnvoll, da Sie den meisten Kollegen:innen schon in der ersten Woche persönlich ein Frohes neues Jahr wünschen, z. B. wenn Sie sie im Video-Meeting oder an der Kaffeemaschine im Büro treffen.