Fehler im versendeten Newsletter entdeckt?
Trotz mehrfachem Korrekturlesen des Newsletters und unzähligen Testmails schleichen sich gelegentlich Fehler ein, die erst nach dem Versand entdeckt werden. Geraten Sie dann nicht in Panik! Wir zeigen Ihnen, was zu tun ist, wenn Sie einen Fehler im versendeten Newsletter entdeckt haben.
- Rechtschreibfehler
Bei Tippfehlern, vergessenen Buchstaben oder doppelten Wörtern raten wir: Senden Sie KEIN korrigiertes Mailing. Viele Empfänger überlesen diese kleinen Fehler, fühlen sich aber gestört, wenn sie ein vermeintlich gleiches Mailing kurz darauf erneut erhalten.
- Falsche oder fehlende Daten
In der Einladung zu Ihrer Veranstaltung haben Sie das falsche Datum eingetragen oder vergessen, den Ort des Events zu erwähnen? Senden Sie ein weiteres Mailing, in welchem Sie auf die falschen oder fehlenden Angaben hinweisen und diese richtigstellen.
- Falsche Verlinkungen
Sofern Sie das Linktracking nicht deaktiviert haben, kann unser Support-Team auch nach dem Versand das Linkziel noch ändern. Kontaktieren Sie uns dazu umgehend.
💡 Unser Tipp:
Nutzen Sie die A/B-Test-Funktion. Dabei erhält zuerst nur ein Teil der Empfänger das Mailing. Wenn Sie nach etwa 2-4 Stunden keine Rückmeldung von Ihren Lesern zu Fehlern im Newsletter erhalten haben, können Sie beruhigt an die übrigen Empfänger versenden.
Versand Checkliste
Um das Risiko dieser Fehler zu verringern, sollten Sie Ihren Newsletter vor Versand gewissenhaft prüfen und von einer weiteren Person kontrollieren lassen. Hierfür sind Testmails besonders gut geeignet, da der Newsletter in gleicher Form im Postfach ankommt, wie er es später bei den Abonnenten tun wird. Unsere praktische Checkliste hilft Ihnen dabei, nichts zu übersehen.