Erfolgreiche Black-Friday-Newsletter versenden: Die besten Tipps & Beispiele

·
7. November 2025

Black Friday und Cyber Monday stehen heute für Online-Schnäppchen, Kaufrausch und den offiziellen Start der alljährlichen Weihnachtseinkäufe. In diesem Jahr fällt der Black Friday auf den 28. November 2025 – und damit auf das gleiche Wochenende wie der erste Advent. Auch für Ihr Unternehmen bietet sich hier die perfekte Gelegenheit für einen Black-Friday-Newsletter, mit dem Sie auf tolle Angebote und Deals aufmerksam machen können. Mit unseren Beispielen und Tipps für Ihren Newsletter zum Black Friday und Cyber Monday gehen Ihre Umsatzzahlen wie von alleine in die Höhe!



1. Kostenloses E-Book: Black-Friday-E-Mail-Marketing leicht gemacht

E-Book-Cover Black-Friday-E-Mail-Marketing

Sie haben gerade keine Zeit, den ganzen Blogartikel zu lesen?

Kein Problem!

Mit unserem kostenlosen E-Book voller Tipps, aktueller Zahlen und wichtiger Infos für Ihr E-Mail-Marketing zum Black Friday treffen Sie bei Ihren Kund:innen nicht nur ins Schwarze – sondern auch mitten ins Herz.

Einfach downloaden und später lesen! 🖤

Jetzt E-Book kostenlos downloaden

2. First things first: Was sind Black Friday und Cyber Monday?

Black Friday: Aktionstag als Startschuss für die Weihnachtseinkäufe

Wenn man hierzulande noch vor einigen Jahren vom Black Friday oder vom Schwarzen Freitag sprach, war damit ganz selbstverständlich der New Yorker Börsencrash gemeint. Die Assoziation mit der Weltwirtschaftskrise wurde aber vom „modernen” Black Friday rasant verdrängt, der in Deutschland in puncto Bekanntheit und Beliebtheit in den letzten Jahren eine steile Karriere hingelegt hat. Heute ist der Black Friday der Lieblingstag aller Schnäppchenjäger:innen und Onlineshops.

Der Black Friday, der dieses Jahr auf den 28. November fällt, gibt den Startschuss für die umsatzstärkste Zeit des Jahres: die Weihnachtszeit. Mit diesem kommerziellen Einläuten der Adventszeit schleicht sich auch langsam die altbekannte vorweihnachtliche Unruhe ein. In weniger als vier Wochen muss das Haus weihnachtlich dekoriert, der Weihnachtsbaum besorgt und nicht vorhandene Geschenkideen in ultimative Weihnachtsgeschenke verwandelt werden. Durch die großartigen Deals und Angebote, die man sich am Black Friday sichern kann, starten an diesem Tag daher auch die jährlichen – mehr oder minder panischen – Weihnachtseinkäufe.

👀 Woher kommt der Black Friday eigentlich?

Die moderne Shopping-Tradition kommt ursprünglich nicht aus Deutschland. Der Black Friday ist in den USA zuhause und fällt immer auf den Freitag nach dem groß zelebrierten Thanksgiving, das alljährlich am vierten Donnerstag im November gefeiert wird. Der Black Friday ist für die meisten Amerikaner:innen ein freier Brückentag, den sie gut nutzen können, um erste weihnachtliche Besorgungen zu machen.

Dass dieses Event aber auch schon vor geraumer Zeit in Deutschland angekommen ist, zeigt der generierte Umsatz, der am Black Friday viermal so hoch ist wie an anderen Freitagen im Jahr. Jedoch wurde der Black Friday im Hinblick auf den weltweit erzeugten Umsatz mittlerweile vom sogenannten Singles’ Day, dem umsatzstärksten Tag des weltweiten Online-Handels, überholt. Der aus China stammende Aktionstag findet jedes Jahr am 11.11. statt und feiert die alleinstehenden Singles. Er ist also eine Art Gegenspieler zum Valentinstag. Im deutschen Onlinehandel sind der Black Friday und der Cyber Monday allerdings deutlich weiter verbreitet und daher im Vergleich zum Singles’ Day der relevantere Newsletter-Anlass im November – zumindest was die Umsatzzahlen betrifft.

Im Gegensatz zu den USA findet die große Black Friday Schnäppchenjagd in Deutschland bislang vor allem online statt. Mit verlockenden Angeboten und Rabattaktionen werden die deutschen Einkäufer:innen schon in den frühen Morgenstunden in Onlineshops geleitet, um fleißig ihre Warenkörbe zu beladen und auf die „Jetzt kaufen”-Buttons zu klicken.

96 % der Verbraucher:innen in Deutschland wissen inzwischen, was der Black Friday ist. Etwa die Hälfte von ihnen nutzt den Aktionstag aktiv für günstige Einkäufe (Quelle: IFH Köln, 2022). Dabei steigen die Ausgaben der Sparfüchse an Black Friday und Cyber Monday von Jahr zu Jahr kontinuierlich. Für das Jahr 2025 rechnen Expert:innen mit einem stabilen Bestellvolumen rund um den Black Friday, allerdings nur mit leichtem Umsatzwachstum – ein Hinweis darauf, dass viele Verbraucher:innen weiterhin bewusst einkaufen und gezielt nach den besten Angeboten suchen (Quelle: Cross-Border Magazine, 2025).

Infografik mit Verbraucher-Ausgaben am Black-Friday-Wochenende von 2016 bis 2024
Seit 2016 steigen die Ausgaben der Verbraucher:innen am Black-Friday-Wochenende in Deutschland kontinuierlich an, mit einer leichten Stagnation auf Rekordniveau seit 2022. Im Jahr 2024 erzielte der Black-Friday-Umsatz mit 5,9 Mrd. € nur ein leichtes Umsatzplutz von 1,7 %. (Datenquellen: IfH Köln, 2023 / sevdesk, 2025)

Cyber Monday: Weiterer Aktionstag für starke Online-Angebote

Der Cyber Monday steht in Verbindung zum Black Friday und fällt immer auf den folgenden Montag, dieses Jahr also auf den 1. Dezember. Dieser zweite Schnäppchentag ist ebenfalls in den USA zuhause. Er wurde von Onlineshops als trotzige Reaktion auf den Black Friday ins Leben gerufen, an dem es sich in Amerika vor allem um Angebote von Händlern in stationären Geschäften dreht. Am Cyber Monday sind es in den USA also primär die Onlineshops, die Rabatte anbieten, bei denen Onlineshopper:innen das Wasser im Mund zusammenläuft.

Da in Deutschland bereits am Black Friday das Hauptaugenmerk auf Online-Schnäppchen liegt, spielt der Cyber Monday bei uns eine eher kleinere Rolle. Trotzdem springen große E-Commerce-Leader wie Amazon, eBay & Co. auf den Trend auf und bieten Cyber bzw. Black Weekends (von Black Friday bis Cyber Monday) oder gleich ganze Black und Cyber Weeks an.

Newsletter-Beispiel Cyber Monday
Beispiel für einen Newsletter am Cyber Monday, der an die attraktiven Rabatte erinnert und auch farblich an die Black Week angepasst ist (Ausschnitt aus dem Newsletter, erstellt mit rapidmail).
Jetzt Black-Friday-Newsletter erstellen

3. 5 Gründe, warum Sie Black-Friday-Newsletter versenden sollten

Grund Nr. 1: Mit Newslettern können Sie Kontakte rechtzeitig, jederzeit und überall informieren. 📅

Da Verbraucher:innen jeden Euro leider nur einmal ausgeben können, planen sie meist schon einige Wochen vor dem Black Friday, was und wie viel sie gerne kaufen möchten. Um sicherzustellen, dass sie dabei auch Ihre Marke auf dem Schirm haben, sollten Sie sich frühzeitig Gedanken zu Ihrem Black-Friday-E-Mail-Marketing machen und sich genau überlegen, welche Produkte Sie vergünstigt anbieten möchten. Ganz wichtig ist außerdem, rechtzeitig auf Ihre Black-Friday-Aktion aufmerksam zu machen. Nur so kann der Traum von hohen Umsatzzahlen am Black Friday in Erfüllung gehen.

Black-Friday-Newsletter sind im Vergleich zu anderen Werbemaßnahmen perfekt für die Ankündigung Ihrer Aktion geeignet, weil Sie mit der Auswahl des Versandzeitpunkts genau festlegen können, wann der Newsletter bei Ihrer Zielgruppe landet. Außerdem können Sie Ihre (potenziellen) Kund:innen mit einem Newsletter überall erreichen, egal ob sie zu Hause vor dem Laptop, im Bus auf dem Weg zur Arbeit oder am Mittagstisch in der Kantine sitzen.

Um Mitbewerbern noch einen Schritt voraus zu sein, können Sie auch schon einige Wochen vor dem Black Friday anfangen, Ihren Kund:innen und Interessierten den großen Aktionstag mit vereinzelten vorzeitigen Angeboten und Rabattaktionen per Newsletter schmackhaft zu machen.

Black-Friday-Newsletter-Beispiel von Wurstbaron mit einer Rabattaktion
Mit seinem Black-Friday-Newsletter-Beispiel ist Wurstbaron den Mitbewerbern einen Schritt voraus: Mit einer smarten Pre-Black-Friday-Aktion, die bereits Anfang November startet, können sich Kund:innen hier schon vor dem eigentlich Aktionstag interessante Angebote sichern. (Ausschnitt aus dem Newsletter, erstellt mit rapidmail)

Grund Nr. 2: Black-Friday-Newsletter führen Interessent:innen direkt in Ihren Onlineshop. 🎯

Der Weg vom Black-Friday-Newsletter zu den Sonderangeboten in Ihrem Shop ist nicht weit: Es braucht nur einen Klick auf einen verlinkten und gut sichtbaren Call-to-Action Button, um vom Newsletter direkt in Ihren Onlineshop zum gewünschten Produkt zu gelangen. Wenn Sie jetzt noch einfache und schnelle Zahlungsmethoden anbieten, ist der Einkauf mit nur wenigen Klicks getätigt – und Sie können sich über begeisterte Kund:innen freuen.

Beispiel eines Black-Friday-Newsletters eines Reisebüros
Mit seinem Black-Friday-Newsletter entfacht das Reisebüro Fernweh bei seinen Kontakten auch in der kalten Jahreszeit das Urlaubsfieber. Ein zentraler Call-to-Action-Button führt die Abonnent:innen mit nur einem Klick direkt auf die Website, auf der sie ihre Traumreise direkt buchen können. (erstellt mit rapidmail)
Jetzt Black-Friday-Newsletter gestalten

Grund Nr. 3: Der Versand von Newslettern zum Black Friday ist kostengünstig und zeitsparend. 💰

Newsletter schonen Ihre wertvollen Ressourcen: Sie können Ihre Zielgruppe im Vergleich zu anderen Marketingmaßnahmen schnell, kostengünstig und trotzdem gezielt erreichen. Somit bleibt dank der niedrigen Newsletter-Preise noch genügend Werbebudget für die anstehende Weihnachtssaison übrig.

Mithilfe der kostenlosen Vorlagen für Black-Friday-Newsletter von rapidmail haben Sie außerdem im Handumdrehen ein professionelles Mailing-Design parat – einfach Lieblingsvorlage aussuchen, in unserem Drag-and-Drop-Editor nach Belieben anpassen und versenden!

Vorlage aussuchen und loslegen

👀 Schon entdeckt?

Mit dem rapidmail 1-Klick-Design können Sie ganz leicht Newsletter-Vorlagen zum Black Friday in Ihrem individuellen Unternehmensdesign erstellen – inklusive Logo, Farben, Schriftarten und Social Links. Alles, was Sie dafür brauchen, ist Ihre Website-URL. Klingt einfach? Ist es auch!

Wenn Sie Ihre Black-Friday-Kampagne noch effizienter gestalten möchten, lohnt sich außerdem der Einsatz von E-Mail-Automation. Damit lassen sich Versandprozesse ganz einfach automatisieren – etwa durch vorgeplante Versandzeitpunkte, Follow-up-Mails für unentschlossene Kund:innen oder Erinnerungen an Ihre auslaufenden Black-Friday-Angebote.

So läuft Ihre Kampagne nahezu von selbst, während Sie sich am Black-Friday-Wochenende auf andere Marketingaufgaben konzentrieren können. Gleichzeitig steigern automatisierte Mailings nachweislich den Umsatz und die Conversion-Rate, weil sie Ihre Kontakte immer genau zum richtigen Zeitpunkt erreichen.

Mit dem rapidmail E-Mail-Automation-Tool können Sie Ihre E-Mail-Workflows für den Black Friday im Handumdrehen einrichten – ganz ohne technisches Know-how!

Beispiel für eine automatisierte E-Mail-Marketing-Kampagne zum Black Friday
Beispiel für eine automatisierte Black-Friday-Newsletter-Kampagne mit mehreren Reminder-E-Mails: Einmal angelegt, werden Ihre Black-Friday-Mailings genau im richtigen Zeitpunkt und ganz von alleine an Ihre Kontakte versendet. (erstellt mit rapidmail)

Grund Nr. 4: Black-Friday-Newsletter sind personalisierbar. 👤

Für Ihre Kontakte sind E-Mails mit einer Übersicht über Ihre Black-Friday-Schnäppchen praktisch: Interessierte müssen so nicht selbst aktiv im Internet nach tagesaktuellen Angeboten suchen, sondern bekommen diese direkt in ihr E-Mail-Postfach – idealerweise den individuellen Interessen entsprechend.

Newsletter-Tools wie rapidmail bieten dazu umfangreiche Personalisierungsoptionen: Von einer persönlichen Begrüßung mit dem Vor- und / oder Nachnamen, über personalisierte Rabattcodes bis hin zu einer auf die Interessen abgestimmten Produktauswahl – mit Newslettern können Sie ganz einfach individuelle Einkaufserlebnisse schaffen.

Black Friday Newsletter eines Mode-Onlineshops
Personalisierte Mailings sind auch bei Black Friday Newslettern eine gute Wahl: Mit einer persönlichen Ansprache und Angeboten, die auf die Interessen und das bisherige Kaufverhalten Ihrer Kontakte abgestimmt sind, treffen Sie voll ins Schwarze (erstellt mit rapidmail).
Mit dieser Vorlage Mailing erstellen

Grund Nr. 5: Die Auswertung Ihrer Black-Friday-Newsletter ermöglicht es Ihnen, Ihre Kampagne zu optimieren. 📊

Nach dem Black Friday ist vor dem Black Friday! Wenn Sie für Ihre E-Mail-Marketing-Kampagne eine professionelle Software nutzen, können Sie aus der automatisch erstellten Newsletter-Statistik ablesen, wie erfolgreich Ihre Black-Friday-Aktion war und was Sie im nächsten Jahr noch besser machen können.

Durch die Auswertung Ihrer Newsletter-Ergebnisse erkennen Sie auf einen Blick, welche Betreffzeilen besonders gut funktioniert haben, welche Angebote am häufigsten angeklickt wurden und wann Ihre Zielgruppe am aktivsten ist. Diese Erkenntnisse helfen Ihnen, Ihre nächste Black-Friday-Kampagne gezielter zu planen, Ihre Inhalte besser auf die Interessen Ihrer Kund:innen abzustimmen und somit Ihre Öffnungs- und Klickraten nachhaltig zu steigern.

Indem Sie Ihre Newsletter-Performance regelmäßig analysieren, lernen Sie Ihre Zielgruppe immer besser kennen – und können den Erfolg Ihrer Black-Friday-Mailings Jahr für Jahr noch weiter ausbauen.

👀 Schon gewusst?

Mit rapidmail haben Sie Zugriff auf detaillierte Auswertungen zu Ihren Mailings, wie Öffnungsrate, Klickrate, oder auch Newsletter-Abmeldungen. So können Sie Ihre Newsletter ganz einfach stetig überarbeiten und optimieren.

Jetzt Black Friday Newsletter erstellen

4. Der optimale Versandablauf für erfolgreiche Newsletter zum Black Friday

Beim Versandzeitpunkt Ihres Newsletters kommt es ganz auf Ihr Unternehmen, Ihre Branche und die Zielgruppe an. Ihre bisherigen Versandgewohnheiten sollten Sie also nicht völlig außer Acht lassen. Aber auch, wenn Sie sonst relativ selten Newsletter versenden, lohnt es sich, für Ihr Black-Friday-E-Mail-Marketing die Frequenz Ihrer Mailings ein wenig hochzuschrauben. Dabei hat sich nach unserer Erfahrung der folgende Versandablauf bewährt:

Black Friday Ankündigungsnewsletter ab dem 21. November

Bereits in der Woche vor dem Black Friday sollten Sie Ihre unwiderstehlichen Produktangebote per Newsletter ankündigen. Dadurch ermöglichen Sie Ihren (potenziellen) Kund:innen, sich bereits vorab in Ihrem Onlineshop oder Ihrem Geschäft umzusehen.

Schaffen Sie es, auf der Website das Interesse für einen Artikel zu wecken, können Ihre Kontakte den Produktpreis direkt mit in ihr Black-Friday-Budget einplanen. So steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie am Black Friday in Ihren Shop zurückkehren, um zu prüfen, ob das gewünschte Produkt reduziert ist.

Newsletter-Beispiel Black Sale
Dieses Beispiel für einen Black-Friday-Ankündigungsnewsletter einige Tage vor der geplanten Aktion lässt sich mit nur wenigen Klicks aus einer unserer kostenlosen Designvorlagen zaubern (erstellt mit rapidmail).
Mit dieser Vorlage starten

Alternativ können Sie auch überlegen, vorzeitige Black-Friday-Angebote anzubieten. So umgehen Sie eventuelle Lieferengpässe durch den Shopping-Ansturm am offiziellen Black-Friday-Wochenende.

Erinnerungs-Newsletter am Tag vor dem Black Friday: 27. November

Ein Tag vor dem großen Shopping-Event lohnt sich ein weiterer kurzer Newsletter, der Ihre Kund:innen an den bevorstehenden Start Ihrer Aktion erinnert. So bringen Sie Ihre Angebote noch einmal ins Gedächtnis, erhöhen die Vorfreude und stellen sicher, dass Ihr Shop am Freitag ganz oben auf der Einkaufsliste steht.

Inhaltlich reicht oft schon eine knappe, aufmerksamkeitsstarke Erinnerung mit einem Countdown, einem Hinweis auf limitierte Angebote oder exklusiven Frühzugang für Newsletter-Abonnent:innen. Besonders effektiv ist es, wenn Sie diesen Reminder gezielt an Kontakte versenden, die den ersten Ankündigungsnewsletter noch nicht geöffnet haben. So sorgen Sie dafür, dass möglichst viele Ihrer Kontakte vorab von Ihrer geplanten Black-Friday-Aktion gehört haben.

Newsletter am Black Friday: 28. November

Der große Tag ist da! Am Black Friday selbst geht es darum, den Aktionstag bei Ihren Newsletter-Kontakten in Erinnerung zu rufen und ihnen zu zeigen, welche Schnäppchen in Ihrem Shop zu ergattern sind.

Der erste Newsletter am Black Friday sollte mit dem Aktions-Startschuss versendet werden. Eine weitere Follow-up-E-Mail am Abend an die Kontakte, die Ihr Mailing noch nicht geöffnet haben, sorgt dafür, dass wirklich alle mitbekommen, welche unschlagbaren Angebote sie an diesem Tag nicht verpassen dürfen.

Gelungener Versandablauf Ihrer Black Friday Newsletter
So sieht zum Beispiel ein gelungener Versandablauf Ihrer Black-Friday-Newsletter aus. Auf diese Weise holen Sie mit Sicherheit auch noch den letzten Ihrer Newsletter-Abonnent:innen ab und sorgen für möglichst hohe Umsatzzahlen am Black Friday.

💡 rapidtipp: Marketing-Kampagnenplan für die Hauptsaison

Black Friday und Cyber Monday sind nur zwei von vielen Highlights der Marketing-Hauptsaison am Jahresende. Haben Sie Lust, sich einen Überblick über weitere Versandanlässe und passende Marketing-Ideen zu verschaffen? Dann werfen Sie doch einen Blick auf unseren kostenlosen Kampagnenplan für die Hauptsaison 2025. ⬇️

Cover_Marketing-Kampagnenplan für die Hauptsaison

Unser Marketing-Kampagnenplan für die Hauptsaison 2025 bietet Ihnen u.a.:

  • 🗓️ Eine Übersicht über die wichtigsten Feier- und Aktionstage und alternative Versandanlässe von Oktober 2025 bis Januar 2026
  • 💡Kreative Ideen und Inhalte für verschiedene Zielgruppen und Marketing-Kanäle
  • 💌 Empfehlungen für passende Newsletter-Versandtermine
  • ✍🏼 Eine leere Vorlage zum Selbstausfüllen und Durchstarten
Jetzt Kampagnenplan downloaden

Weitere Aktions-Newsletter bis zum Cyber Monday am 1. Dezember

Bieten Sie ein ganzes Black oder Cyber Weekend an, sollten Sie Ihre Newsletter-Abonnent:innen natürlich während des Zeitraums täglich an die Aktion erinnern und ihnen bei wechselnden Angeboten zeigen, welche Rabatte aktuell zu haben sind.

Kurz vor dem Ende aller Black-Sale-Angebote bietet es sich zudem an, Ihren Kund:innen eine letzte Chance zu geben, ein paar Schnäppchen zu ergattern und einen letzten Erinnerungs-Newsletter zu versenden. Weisen Sie sie bereits durch einen Betreff wie „ 📢 In 2 Stunden enden unsere Black-Friday-Angebote – jetzt zuschlagen!” darauf hin, dass die unschlagbaren Rabatte bald verfallen und Sie Ihre Produkte dann wieder zum normalen Verkaufspreis anbieten.

Abschließender Newsletter zum Aktionsende

Das war’s – Sie haben den Black-Friday-Trubel überstanden! Um zu vermeiden, dass Sie nach Aktionsende E-Mails erhalten, in denen Ihre Kund:innen fragen, warum der Black-Friday-Gutscheincode nicht mehr funktioniert, sollten Sie einen abschließenden Newsletter senden, der Ihre Kontakte darüber informiert, dass der Black Friday 2025 nun vorbei ist.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich bei allen Kund:innen für die Einkäufe zu bedanken. Gleichzeitig können Sie diesen Newsletter dafür hernehmen, weitere Produkte zu bewerben, die z. B. nicht Teil der Black-Friday-Aktion waren, sich aber äußerst gut als Weihnachtsgeschenk eignen. Die perfekte Überleitung zu Ihrem Weihnachts-E-Mail-Marketing!

Newsletter-Beispiel zum Black Friday von Belladonna Naturkosmetik
Dieser gelungene Black-Friday-Newsletter von Belladonna Naturkosmetik läutet das Ende der Aktion ein und weist dabei gleichzeitig auf die Auswahl an schönen Weihnachtsgeschenken hin, die im Onlineshop erhältlich sind. (Ausschnitt aus dem Newsletter, erstellt mit rapidmail).

💡 rapidtipp: Black-Friday-Kampagne automatisieren

Das sind ganz schön viele Newsletter! Damit Sie sich am Black Friday entspannt zurücklehnen und Ihren Verkaufszahlen beim Steigen zusehen können, raten wir Ihnen, alle Newsletter zum Black Friday und Cyber Monday bereits im Voraus zu erstellen und den Versandzeitpunkt vorauszuplanen oder vorab einen automatisierten E-Mail-Workflow mit rapidmail anzulegen. Die E-Mails werden dann automatisch zur richtigen Zeit versendet!


5. Tipps und Beispiele für gelungenes Black-Friday-E-Mail-Marketing

1️⃣ Tipp Nr. 1: Gute Vorbereitung einplanen

Ein Black-Friday-Newsletter sollte rechtzeitig geplant und für den Versand vorbereitet werden. Dann können Sie sich am Shopping-Tag selbst auf die eingehenden Bestellungen sowie den Versand Ihrer Artikel konzentrieren und bei Fragen oder Problemen ganz für Ihre Kund:innen da sein. Kleiner Reminder: Bereiten Sie auch Ihre Abonnent:innen schon im Vorfeld mithilfe eines Newsletters auf Ihre Black-Friday-Aktion vor, um ihre Kauflaune anzuheizen! 🔥

2️⃣ Tipp Nr. 2: Passende Betreffzeile wählen

Greifen Sie direkt in der Betreffzeile Ihres Newsletters das Black-Friday-Thema auf. Unserer Erfahrung nach werden E-Mails, die bereits im Betreff auf eine Rabattaktion oder einen Gutschein hinweisen, häufiger geöffnet. Der Black Friday eignet sich also optimal, um Ihre Kontakte über einen Newsletter auf Ihre Website oder in Ihren Onlineshop zu holen.

👀 Darf die Bezeichnung „Black Friday” im Marketing genutzt werden?

Ja! Nach einem langen Rechtsstreit dürfen dem aktuellen Stand zufolge wieder alle Werbetreibenden die Bezeichnung „Black Friday” im kommerziellen Kontext verwenden.

Zuvor war der Begriff als Wortmarke geschützt: Wer ihn für Produktwerbung in den Bereichen Mode, Bekleidung, Sport, Reisen und Freizeit verwenden wollte, musste zuerst eine Gebühr an den Markeninhaber, die Super Union Holdings Ltd. in Hongkong, bezahlen. Für bestimmte Bereiche wie Elektro- und Elektronikwaren und Werbedienstleistungen wurde die Bezeichnung „Black Friday“ schon 2021 freigegeben. Seit Ende Juni 2023 gilt die Löschung der Marke jedoch als rechtskräftig, sodass Sie Ihren Black Friday wieder sorglos beim Namen nennen können (Quelle: eRecht24). Auch die Bezeichnung „Cyber Monday” genießt keinen Markenschutz und kann in allen Branchen ohne Bedenken für Werbezwecke verwendet werden.

Falls Ihnen dennoch eine andere Bezeichnung für Ihre Kampagne lieber wäre, z. B. auch, weil Sie Ihre Aktion bereits vor dem 28. November starten, gibt es folgende Alternativen zu „Black Friday”:

  • 🖤 Black Sale
  • 🛒 Schnäppchen-Freitag
  • ⚫ Black Week
  • 🛍️ Cyber Week(end)
  • 🖤 Sales in Black
  • 🛒 Freitag-Shopping
  • ⚫ Black Week(end)
  • 🛍️ Freitag-Kaufrausch

Im Newsletter-Betreff führen vor allem Trigger-Wörter wie „Deine letzte Chance” und „nur noch 2 Stunden” dazu, dass Ihre Abonnent:innen schnell zugreifen, bevor ihnen ein interessanter Deal durch die Lappen geht. Aber Vorsicht: Verzichten Sie besser auf Spamwörter wie „kostenlos” oder „gratis”. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Spamfilter der E-Mail-Provider anschlagen und Ihr Black-Friday-Newsletter nicht an alle Kontakte zugestellt wird.

Auch eine personalisierte Betreffzeile, von der sich Ihre Kontakte direkt angesprochen fühlen, trägt zu einer höheren Öffnungsrate Ihres Black-Friday-Newsletters bei. Die Verwendung eines Emojis, das gut zum Thema passt, sorgt außerdem dafür, dass der Blick Ihrer Abonnent:innen zuerst auf Ihre Betreffzeile fällt – und nicht auf die bildlosen Newsletter Ihrer Mitbewerber!

Beispiele für Black-Friday-Newsletter-Betreffzeilen
Welches der Beispiele für Black-Friday-Newsletter-Betreffzeilen fällt Ihnen als erstes auf? Passende Black-Friday-Emojis helfen Ihnen dabei, sich im Postfach von Ihren Mitbewerbern abzuheben und gesehen zu werden!

Weitere Beispiele für Newsletter-Betreffe zum Black Friday und Cyber Monday:

  • Back to Black: Das Black Week Warm-up startet jetzt 🖤
  • 💸 Black Sale: Jetzt 20 % sparen
  • Black Deals, bei denen dir schwarz vor Augen wird 👀
  • 🖤 All black (friday): 30 % Rabatt auf alle schwarzen Produkte
  • [Vorname], es ist Black Fri-Yay! 🎉
  • 🛍️ Wir konnten nicht mehr warten: Unser Black Sale startet jetzt!
  • Schon gesehen? Deine Lieblingsprodukte sind im Cyber Monday Sale 🎁
  • 🎯 Treffen Sie am Cyber Wochenende ins Schwarze!
  • Thank god, it’s Black Friday! 🕺
  • ⏰ Last Chance: Noch 2 Stunden Black Friday Deals sichern!
  • 🥩 Für dein Black Fryday BBQ: Grill an, Preise aus!
  • ☕ Schwarzer Kaffee, entspannter Freitag: Sichere dir dein Black Friday Frühstück!
  • Schwarz auf weiß 📚: Die besten Black Friday Buchdeals des Jahres

💡 rapidtipp:

Sie sind sich nicht sicher, welcher Betreff für Ihren Black Friday Newsletter am besten ankommt? Mithilfe eines A/B-Testmailings an einen Teil Ihrer Abonnent:innen können Sie mit rapidmail ganz leicht herausfinden, welcher Newsletter-Betreff zu mehr Öffnungen – und damit zu mehr Newsletter-Conversions – führt!

Jetzt Newsletter erstellen

3️⃣ Tipp Nr. 3: Auf ansprechende Gestaltung achten

Ist schwarz häufig als zu dunkle und eintönige Farbe verschrien, dürfen Sie bei Ihrem Black-Friday-Newsletter so viel schwarze Farbe nutzen wie nur möglich! Egal, ob im Newsletter-Design, als Farbe Ihrer reduzierten Produkte oder auf eingebauten Fotos und Texten… Ihren Kontakten darf ruhig schwarz vor Augen werden!

Richten Sie sich bei Ihrem Newsletter-Design und der Farbwahl wie im Black-Friday-Newsletter-Beispiel des Fashion-Labels Monari ruhig nach dem Thema des Aktionstags. Ihre Kund:innen erkennen so direkt beim Öffnen der E-Mail, dass es um den Black Friday geht und dass mit Sicherheit unschlagbare Angebote auf sie warten. 🕺

Black Friday Newsletter Beispiel Fashion
Gelungenes Beispiel für ein ansprechendes Newsletter-Design, das ganz auf das Black-Friday-Thema ausgerichtet ist: Das Fashion-Label Monari weiß, wie es seine Black Weekend Angebote gekonnt in Szene setzt! (Ausschnitt aus dem Newsletter, erstellt mit rapidmail)

4️⃣ Tipp Nr. 4: Relevante Inhalte präsentieren

Natürlich sollten Sie Ihren Black-Friday-Newsletter nicht dafür nutzen, um z. B. Ihr neuestes Team-Mitglied vorzustellen. Dem Anlass entsprechend eignen sich spezielle Angebote und Rabattaktionen für Ihre Produkte am besten. Mit rapidmail können Sie Ihre Produkte aus dem Onlineshop dank der 1-Klick-Produktübernahme über eine Newsletter-Integration ganz einfach in Ihren Newsletter einbinden.

Black-Friday Marketing-Kampagnenbeispiel Gourmetfleisch
Dieses Black-Friday-Newsletter-Beispiel von Gourmetfleisch setzt die Produkte passend zum Aktionstag in Szene. Außerdem macht das traditionsreiche Familienunternehmen aus dem Black Friday eine ganze “Black Beef Week” und bietet saftige Rabatte (Ausschnitt aus dem Newsletter, erstellt mit rapidmail).

👀 Welche Produkte eignen sich für Ihre Black Friday E-Mail-Kampagne?

Zum Beispiel bieten sich diese Produktgruppen perfekt für Ihre Black-Friday-Newsletter an:

  • 🚀 Gesamtes Sortiment: Ein Rabatt auf alle Artikel sorgt für maximale Reichweite – aber behalten Sie Ihr Budget und den Lagerbestand im Blick!
  • 🤩 Top-Produkte: Mit Angeboten auf Bestseller gewinnen Sie schnell neue Kund:innen.
  • Zubehör und Ergänzungsartikel: Ideal, um Bestandskund:innen zu weiteren Käufen zu animieren.
  • 🧹 Ladenhüter: Nutzen Sie die Gelegenheit, um schwer verkäufliche Produkte oder Services in den Fokus zu rücken.
  • 💸 Vorgängerartikel: Ältere Modelle oder Versionen jetzt abverkaufen, bevor sie veralten.
  • 🆕 Neue Produkte: Der perfekte Zeitpunkt für den Markteinstieg – der Mix aus „neu“ und „reduziert“ sorgt für Aufmerksamkeit und FOMO (“Fear of missing out”).
  • ❄️ Saisonartikel: Produkte rund um Winter, Gemütlichkeit und Weihnachten verkaufen sich jetzt besonders gut.
Black-Friday-Newsletter-Beispiel mit Geschenkideen
Mit diesem Newsletter-Beispiel zum Black Friday beweist der Mein Genuss Onlineshop sehr gutes Timing: Die Empfänger:innen werde nicht nur an die laufende Rabattaktion am Black Weekend erinnert, sondern erhalten einen nützlichen Rabatt auf Geschenksets – Weihnachten rückt schließlich immer näher! (Ausschnitt aus dem Newsletter, erstellt mit rapidmail)

Aber auch Firmen ohne Onlineshop können den Black Friday durch andere Aktionen perfekt für einen gewinnbringenden Newsletter hernehmen, wie z. B.:

  • 🚪 Tag der offenen Tür am Black Friday
  • 🏁 Spezielle Wettbewerbe rund um das Thema Black Friday
  • 🕗 Extra lange Öffnungszeiten am Black Weekend
  • 💐 Der Small Business Saturday

Damit Ihre Inhalte zum gewünschten Klick im Newsletter führen, braucht es einen ansprechenden Text. Nehmen Sie sich die Zeit, einen individuellen Newsletter zu texten, der Ihre Firmenidentität widerspiegelt – und Ihre Kontakte vielleicht sogar zum Schmunzeln bringt!

5️⃣ Tipp Nr. 5: Übertrumpfen Sie Ihre Konkurrenz

Mit der Idee, die eigenen Produkte über einen Black-Friday-Newsletter anzupreisen, werden Sie sicherlich nicht alleine sein. Damit Ihre E-Mail aus der Menge heraussticht, ist es wichtig, dass bei Ihnen nicht alles ganz genau so ist wie bei allen anderen Mitbewerbern.

Wie wäre es zum Beispiel, wenn Sie Ihre Cyber-Woche schon eine Woche vor dem offiziellen Black Friday starten? So können Ihre Abonnent:innen ihren Kaufdurst schon bei Ihnen stillen und müssen nicht auf die Black-Friday-Angebote Ihrer Konkurrenz warten.

Auch kreative Newsletter-Ideen können den entscheidenden Unterschied machen: Statt nur Rabatte zu bewerben, könnten Sie etwa ein Gewinnspiel, exklusive Vorab-Zugänge oder persönliche Empfehlungen für Ihre Kund:innen integrieren. Solche Extras schaffen Emotionen und steigern die Klick- und Kaufwahrscheinlichkeit deutlich.

6️⃣ Tipp Nr. 6: Auf Nachhaltigkeit setzen

Nachhaltigkeit ist bei vielen Verbraucher:innen ein zentrales Thema – deshalb können Sie es prima als alternative Marketing-Idee zum Black Friday nutzen. Artikel aus nachhaltigen Rohstoffen boomen und auch lokale Produkte liegen voll im Trend.

Versuchen Sie in Ihrem Black-Friday-Newsletter daher, zusätzlich zur Werbung für Ihre Produkte auf Aktionen wie „Beim Kauf eines Produkts spenden wir 3 € an die Organisation Save Our Seas” hinzuweisen. Es gibt viele sinnvolle Aktionen zum Ausgleich des ökologischen Fußabdrucks, den die Herstellung und die Transportwege Ihrer Produkte verursachen. Auf diese Weise tun Sie nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern erhöhen auch die Anzahl an Verbraucher:innen, die bereit sind, ein Produkt in Ihrem Shop zu kaufen – und gleichzeitig eine gute Mission unterstützen möchten.

Alternative E-Mail-Marketing-Idee zum Black Friday
Beispiel für eine schöne Alternative zum Black-Friday-Marketing: Dieser Newsletter setzt die nützlichen und nachhaltigen Produkte als Geschenkideen durch eine helle und freundliche Gestaltung gekonnt in Szene (erstellt mit rapidmail).

6. Fazit: So starten Sie erfolgreich in Ihr Black-Friday-Marketing

Der Black Friday bleibt einer der wichtigsten Umsatztreiber des Jahres – und 2025 bietet mit dem Termin direkt vor dem ersten Advent die perfekte Gelegenheit, Ihre Kund:innen pünktlich zum Start der Weihnachtssaison zu begeistern. Entscheidend ist dabei, rechtzeitig mit Ihrer Kampagnenplanung zu beginnen und Ihre Zielgruppe schon vor dem eigentlichen Aktionstag mit starken Angeboten und aufmerksamkeitsstarken Newslettern zu erreichen.

Ein gut geplanter Versandablauf sorgt dafür, dass Ihre Kontakte immer genau im richtigen Moment von Ihrer Aktion erfahren – von der ersten Ankündigung über den Reminder bis hin zum Follow-up. Nutzen Sie außerdem die Vorteile der E-Mail-Automation, um Ihre Mailings im Voraus zu planen und den Versand automatisch ablaufen zu lassen. So läuft Ihre Kampagne auch während des Trubels stressfrei und effizient, während Sie sich ganz auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren können.

Besonders erfolgreich sind Black-Friday-Newsletter, die auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten sind: Personalisierte Inhalte, kreative Ideen und ein professionelles Design sorgen dafür, dass Ihre E-Mails nicht in der Masse untergehen. Wer zusätzlich regelmäßig die Performance seiner Mailings analysiert, kann seine Kampagne Jahr für Jahr gezielt optimieren – und das volle Potenzial des Shopping-Events ausschöpfen.

Mit rapidmail haben Sie dafür alle Werkzeuge an der Hand: Von kostenlosen Black-Friday-Vorlagen über das 1-Klick-Design bis hin zu automatisierten Versand-Workflows und detaillierten Auswertungen. Starten Sie jetzt Ihre eigene Black-Friday-Kampagne – und kurbeln Sie Ihren Umsatz passend zum Jahresendspurt nochmal ordentlich an!

Jetzt rapidmail kostenlos testen

Definitiv auch Ihre Aufmerksamkeit wert