Newsletter-Versandplan für das Jahr 2023

Fehlt Ihnen für das Jahr 2023 noch der ideale Newsletter-Versandplan? Wenn Sie nicht wissen, zu welchen Terminen und was Sie Ihren Empfänger:innen am besten schreiben sollten, lohnt sich ein Blick in unseren Newsletter-Redaktionsplan für 2023: Dieser bietet Ihnen eine Übersicht über diesjährige Feiertage und andere saisonale Events, die sich hervorragend als Anlass für einen Newsletter eignen, und liefert Ihnen kreative Ideen und Tipps für passende Inhalte. Das Beste daran: Unsere Vorlage für Ihren Newsletter-Versandplan können Sie kostenlos downloaden und direkt ausfüllen!
Neujahr – 1. Januar
Mit einem Neujahrs-Newsletter können Sie das Jahr 2023 gebührend empfangen, indem Sie Ihren Empfänger:innen einen guten Start, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr wünschen. Freuen Sie sich gemeinsam mit ihnen auf bevorstehende Projekte, neue Produkte oder andere Veränderungen, die für 2023 geplant sind.
Newsletter zum Jahreswechsel sind ein Muss in jedem Newsletter Content-Plan. Sie eignen sich außerdem dafür, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und sich bei Ihren Kund:innen für ihre Treue zu bedanken. Das stärkt die Kundenbindung und bereitet den Weg für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im neuen Jahr.
💡 rapidtipp:
Noch keine Ideen? Werfen Sie auch einen Blick in unseren Blogbeitrag mit Ideen und Tipps für Ihren Neujahrs-Newsletter!
Damit Sie entspannt ins neue Jahr starten können, haben wir passende Neujahrs-Vorlagen für Ihren ersten Newsletter im Jahr 2023 vorbereitet – einfach anpassen und los!
Unser Geheimtipp: Mit einer passenden Newsletter-Vorlage verleihen Sie Ihrer Neujahrs-E-Mail den richtigen Pep!

Winterschlussverkauf – Ende Januar
Vor dem Winterschlussverkauf, der mittlerweile häufig unter der Bezeichnung „Winter Sale” beworben wird, ist es auf jeden Fall ratsam, einen Newsletter zu versenden. Im Jahr 2023 wird der Sale am 30. Januar beginnen und bis einschließlich 12. Februar andauern.
Vor allem wenn Sie in der Mode- oder Elektronikbranche tätig sind und einen Onlineshop betreiben bzw. Ihre Artikel in einem Geschäft verkaufen, ist der Winterschlussverkauf ein wichtiger Termin in Ihrem Newsletter-Versandplan. Denn gerade nach Weihnachten sind Ihre Abonnent:innen in Kauflaune, was durch die Rabatte zum Winter Sale noch verstärkt wird. Auch zu Weihnachten verschenkte Gutscheine werden häufig direkt zu Beginn des neuen Jahres eingelöst. Außerdem eignet sich der Winter-Sale wunderbar, um nicht verkaufte Artikel von Kollektionen aus vorherigen Saisons zu vergünstigten Preisen anzubieten.
Da es für den Winterschlussverkauf kein jährliches, fixes Datum gibt, sollten Sie sich am Anfang eines jeden Jahres vergewissern, ob sich die Daten noch einmal geändert haben.
Neben Rabattaktionen und besonderen Angeboten für Produkte aus der vergangenen Wintersaison können Sie den Newsletter gleichzeitig dazu nutzen, um Ihre neue Kollektion oder Produktreihe für den Frühling vorzustellen.
Valentinstag – 14. Februar
Der 14. Februar ist wahrscheinlich der Lieblingstag aller Blumenläden, Juweliere und Parfümerien und sollte deshalb in keinem Newsletter-Versandplan fehlen. Denn zum großen Fest des Verliebtseins, dem Valentinstag, gehören wie zu jedem Fest natürlich schöne Geschenke. Nicht nur für Rosenverkäufer:innen und Herzluftballon-Anbietende bedeutet der Valentinstag Hochsaison.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Empfänger:innen per Newsletter auf alle Ihre Produkte aufmerksam zu machen, die sich wunderbar als Valentinstagsgeschenk eignen. Oder informieren Sie sie über Ihre tollen Pärchen-Rabattaktionen.
Wir haben originelle Ideen für Valentinstags-Newsletter zusammengestellt, mit denen Sie sich gekonnt von Ihren Mitbewerbern abheben und Ihren Empfänger:innen zeigen, dass sie Ihnen am Herzen liegen!
Fastnacht, Fasching, Karneval – 16. Februar
Auch in den rapidmail-Büros scheiden sich die Geister über die richtige Bezeichnung: Karneval, Fasching, Fastnacht oder gar Fasnet… Fakt ist, die Fastnacht ist eine alte Tradition, die fast überall in Deutschland groß und bunt gefeiert wird.
Die Faschingszeit startet am Donnerstag, den 16. Februar, mit der Weiberfastnacht, Fettdonnerstag oder dem „Schmutzigen Dunschtig”, wie man hier in der Freiburger Region so schön sagt. Es folgen der Karnevalssonntag, Rosenmontag und Aschermittwoch, mit dem die Fastnachtszeit dieses Jahr am 22. Februar endet.
2023 können Karnevalsumzüge und die dazugehörigen Feierlichkeiten endlich wieder wie gewohnt stattfinden. Das bedeutet für alle Fastnachts-Fanatiker: Endlich wieder verkleiden und der Fantasie freien Lauf lassen! Der Einzelhandel freut sich über buntes Treiben und gesteigerte Verkaufszahlen für Kostüme, Accessoires und entsprechende Dekoration. Auch in der Gastronomie macht sich der Karneval in der Regel bemerkbar, wie man zum Beispiel in den Bäckereien am traditionellen Fastnachtsküchle oder Faschingskrapfen sieht, die es mittlerweile in den verschiedensten Varianten gibt.
Je nach Unternehmensbranche und Produktsortiment können Sie in Ihrem Faschings-Newsletter für passende Produkte oder Ihre „närrischen Rabatte” werben, die man alternativ auch ganz leicht zu Hause machen kann. Bei Ihrem Fastnachts-Newsletter können Sie sich so richtig austoben, was die Gestaltung betrifft. Verwenden Sie verschiedene Farben und bunte Bilder, damit Ihr Newsletter genauso ausgelassen ist wie die Stimmung am Karneval selbst.
Mit rapidmail können Sie mit nur wenigen Klicks Ihren Karnevals-Newsletter erstellen und sich dafür aus unserer Datenbank die Faschingsfotos und Bilder aussuchen, die Ihnen am besten gefallen: natürlich lizenzfrei und kostenlos! Außerdem haben wir farbenfrohe Karneval Design-Vorlagen für Sie vorbereitet, die Sie nur noch mit Ihren eigenen Texten füllen brauchen, bevor Sie sie an alle Fastnachts-Fans unter Ihren Abonnent:innen verschicken können.
Karneval-Fans, die es etwas ruhiger angehen lassen möchten, freuen sich auch über alternative Inhalte:
- Kulinarische Köstlichkeiten: An Fasching werden viele Leckereien aufgetischt, die nicht jede:r immer auf dem Schirm hat. Wie wäre es deshalb mit einem Karnevalsnewsletter voller traditioneller Rezepte? Schmalzgebäck, süße Krapfen, Knusperschnecken und Arme Ritter gehören zu den beliebtesten Süßspeisen – mit dem rapidmail Newsletter-Tool lässt sich mit ein paar einfachen Klicks jedes Rezept in einen tollen Newsletter verwandeln.
- Die Geschichte des Karnevals: Viele feiern ihn, doch was hat es mit dem Karneval eigentlich auf sich? Nutzen Sie Ihren Newsletter für einen kleinen geschichtlichen Exkurs und versüßen Sie ihren Kund:Innen die Faschingszeit zu Hause mit ein bisschen Geschichte.
- Basteln zum Karneval: Auch, wer Karnevalsumzüge nicht besucht und keinen Umzugswagen schmückt, heißt es nicht, dass komplett auf Fastnachts-Schmuck verzichtet wird. Ganz gleich, ob das Eigenheim oder das Auto, ob aus Papier oder aus alten Klamotten – zu Hause kann geschmückt und gebastelt werden, was das Zeug hält. Ihr Newsletter könnte alle Bastler:innen und Hobby-Heimwerker:innen mit der richtigen Inspiration versorgen.

Internationaler Frauentag – 8. März
Der 8. März wird jedes Jahr weltweit als Tag der Frauen gefeiert. Der internationale Frauentag geht auf den Ersten Weltkrieg zurück und steht seitdem für das Streben nach Gleichberechtigung und Emanzipation von Frauen auf der ganzen Welt.
Nutzen Sie den Frauentag dazu, um allen Frauen unter Ihren Newsletter-Empfänger:innen eine Freude zu bereiten: z. B. mit einem Rabatt auf Ihre beliebtesten Produkte, einem Gratis-Versand oder dem Hinweis im Newsletter, dass es in Ihrem Geschäft eine kleine Überraschung für alle Kundinnen gibt. Achten Sie gerade zum Anlass des Internationalen Frauentags darauf, dass Sie in Ihrem Newsletter keine veralteten Stereotypen und Klischees aufgreifen oder bedienen!
Gleichzeitig können Sie den Anlass des Frauentags dazu nutzen, um im Vorfeld einen Newsletter an Ihre männlichen Abonnenten zu versenden, in dem Sie sie daran erinnern, der Partnerin mit einem kleinen Geschenk den weltweiten Tag der Frau zu versüßen und ihr so zu zeigen, wie wichtig sie ist.
Weltschlaftag – 17. März
Zusammengerechnet verschlafen wir über 20 Jahre unseres Lebens – da ist es mehr als gerechtfertigt, dass unserer Freizeitbeschäftigung Nr. 1 ein spezieller Feiertag gewidmet wurde. Der Weltschlaftag am 17. März soll die Vorteile von gesundem Schlaf ins Zentrum unserer Aufmerksamkeit rücken und uns dazu motivieren, ausreichend zu schlafen (*gähn*).
Für Einrichtungs- und Möbelhäuser zum Beispiel eignet sich der Weltschlaftag hervorragend für einen passenden Newsletter zum Aktionstag: Kombinieren Sie wichtige Tipps für gesunden Schlaf mit Ihren Produkten wie hochwertige Matratzen oder orthopädische Nackenkissen und zeigen Ihren Kund:innen so, wie sie den eigenen Schlaf mithilfe Ihrer Produkte noch weiter optimieren können.
Frühlingsanfang – 20. März
So schön der Winter mit seinen verschneiten Tagen und der heißen Schokolade vor dem Kamin auch ist: Es ist genauso schön, wenn er dann irgendwann wieder vorbei ist und sich die Sonne wieder öfter blicken lässt. Cafés und Bars stellen ihre Stühle raus in die Sonne und auch am Wochenende können wir uns endlich wieder draußen in der Natur vom Alltagsstress erholen.
Der Frühlingsstart macht sich aufgrund der wiedergewonnen Freizeitmöglichkeiten vor allem in der Tourismusbranche und in der Gastronomie bemerkbar. Feiern Sie am 20. März das Ende des langen, dunklen Winters gemeinsam mit Ihren Abonnent:innen und laden Sie sie im Newsletter zum Beispiel zum ersten Frühjahrsbrunch auf der Terrasse Ihres Cafés ein. Als Outdoor-Ausstatter können Sie Ihre Leser:innen mit dem ersten Frühlings-Newsletter dazu motivieren, die erste lange Fahrradtour mit der Familie oder Freund:innen zu machen. Hängen Sie Ihrem Mailing z. B. eine Karte mit den schönsten Wander- und Fahrradrouten Ihrer Region an. Wer kann dazu schon nein sagen?
Der 20. März ist vor allem für alle (Hobby-)Gärtner:innen der Startschuss für die Wiederbelebung des Balkons oder Garten. Ganz gleich, ob Kiez-Blumenladen an der Ecke oder Großhandel: Informieren Sie Ihre Leser:innen in Ihrem Newsletter, welche Blumen sich so kurz nach dem Winter für den Balkon eignen, welche Samen bereits jetzt schon gesät werden können und wie die richtige Pflege dieser Pflanzen aussieht. Liefern Sie Ihren Abonnent:innen einen kleinen Blumen-Guide für den Frühling und säen Sie so Freude.
Auch die Textil- und Modebranche kann den Wetterumschwung nutzen, indem die Abonnent:innen im Newsletter dazu motiviert werden, sich nach den dicken Winterpullovern, Schals und Mänteln endlich wieder auf schön leichte Klamotten aus der neuen Frühjahrskollektion zu freuen.
Frischen Sie Ihren Newsletter mit bunten Blumen, Schmetterlingen, passenden Emojis und Sonnenstrahlen auf und verwenden Sie Farben wie:
- gelb wie die ersten Sonnenstrahlen
- grün wie die Bäume und Wiesen, die sich vom Winter erholen
- knallige Töne, die an bunte Blumenwiesen denken lassen
- frische Pastellfarben
Zusammen mit einem kreativen Newsletter-Betreff wird Ihr Newsletter der Frühlings-Hit im Postfach Ihrer Abonnent:innen sein. So könnten Sie Ihre Betreffzeile und Leser:innen zum Beispiel aus dem Winterschlaf erwecken:
- 🍴 Am 20. März öffnet endlich unsere Terrasse! Wir erwarten euch.
- Reserviere jetzt einen Tisch für unseren Frühlingsbrunch 🥐
- Frühlingsanfang heißt Rad-Saison 🚴 Die besten Bikes für den Frühling.
- Heute schon gewalkt? Wir haben die schönsten Wanderrouten für den Frühling ⛰️
- 💐 Diese Pflanzen braucht Ihr Balkon, um den Frühling einzuleiten!
- 🌱Heute schon gesät? Für diese Setzlinge geht es im Frühling raus
- Frühjahrsputz am Frühlingsanfang 🧹 Die besten Haushaltstricks.
- Tschüss Winterjacke, hallo Frühlingskollektion: Unsere Lieblingsteile zum Frühlingsanfang 👗

Tag des Sports – 6. April
Die Kombination aus Homeoffice und den reichhaltigen Weihnachtsfeiertagen führt bei vielen von uns jedes Jahr auf Neue zum ein oder anderen überflüssigen Pfund.
2023 eignet sich der Tag des Sports am 6. April daher bestens für alle Unternehmen aus der Sportbranche, um Abonnent:innen und Kund:innen zu mehr Bewegung zu motivieren! Egal, ob mit der eigenen Fitness-App, funktionaler Sportkleidung aus der neuesten Kollektion, einer Playlist als perfekten Begleiter zum Sporteln oder den neuen Laufschuhen mit innovativer Dämpfungstechnologie: Geben Sie Ihren Leser:innen einen Anreiz, die überflüssigen Kilos in Angriff zu nehmen und notieren Sie sich den Tag in Ihrem Newsletter Content-Plan!
Ostern – 09. April
Rabattaktionen und spezielle Angebote zu Ostern werden durch die wachsende Bedeutung von Geschenken an Ostern immer beliebter. Deshalb bietet es sich an, in Ihrem Oster-Newsletter ähnlich wie zu Weihnachten eine Liste mit geeigneten Geschenken oder besonderen Aktivitäten für die ganze Familie aufzustellen.

Um den traditionellen Gedanken des Osterfestes wieder mehr in den Vordergrund zu rücken, eignet sich auch ein simpler Newsletter mit herzlichen Ostergrüßen, der die Beziehung zu Ihren Empfänger:innen sowie Ihr Firmen- bzw. Markenimage stärkt. Auch ein Newsletter mit originellen Rezepten für das Osteressen oder Ausflugszielen am sonnigen Osterwochenende kommen bei Ihren Abonnent:innen garantiert gut an!
Um sich von den Newslettern Ihrer Mitbewerber abzuheben, können Sie sich auch von Ihrer humorvollen und einfallsreichen Seite zeigen und zum Beispiel kurz vor Ostern in Ihrem Geschäft einen Eierlauf zwischen Ihrem Team und den Kund:innen organisieren – eine lustige Aktion wie diese wird bei Ihren Kund:innen positiv in Erinnerung bleiben!
Mit rapidmail können Sie sich einfach eine unserer zahlreichen Oster-Vorlagen für Ihren Newsletter aussuchen, den Text nach Belieben anpassen und Ihr Mailing mit nur wenigen Klicks versenden.
Tag der Arbeit – 1. Mai
Auch wenn der Tag der Arbeit seinen Ursprung in der Arbeiterbewegung in Amerika hat, ist der 1. Mai ein gut etablierter Feiertag in Deutschland. Die meisten Menschen genießen diesen freien Tag damit, sich auszuruhen und Zeit mit der Familie oder Freunden zu verbringen. Nehmen Sie diesen Tag in Ihren Newsletter-Redaktionsplan auf und geben Sie Ihren Leser:innen Ideen zur Freizeitgestaltung mit an die Hand.
Sind Sie Veranstalter einer Tanz-in-den-Mai-Party? Dann machen Sie Ihre Kontakte neugierig und laden Sie sie zu der Feierlichkeit ein. Oder sind Sie Anbieter von Lebensmitteln oder Getränken? Eine Empfehlung Ihrer Produkte für ein Picknick oder eine Grillparty inspiriert Ihre Leser:innen zu einer gemeinsamen Unternehmung in der Natur.
Aber auch wenn thematisch nichts zu Ihrem Unternehmen passt, können Sie Ihren Abonnent:innen einfach einen erholsamen Feiertag wünschen und so die Kundenbindung stärken.
Muttertag – 14. Mai
In Deutschland war es der Fachverband Deutscher Floristen, der einst den Muttertag zu Ehren aller Mütter und als Tag der Blumenwünsche etabliert hat. Noch bis heute ist der Muttertag für den Blumenhandel der umsatzstärkste Tag des Jahres, gefolgt vom Valentinstag. Obwohl auch andere Sachgeschenke immer beliebter werden, bleiben Blumen immer noch das Geschenk Nr. 1, mit dem den Mamas gezeigt wird, wie viel sie ihren Liebsten bedeuten – Ein Eintrag in Ihren Newsletter-Versandplan lohnt sich also!
Mit einem Newsletter zum diesjährigen Muttertag am 14. Mai können auch Sie den Müttern unter Ihren Abonnentinnen anhand von speziellen Angeboten oder Gutscheinen zeigen, dass Sie sie wertschätzen. Zudem können Sie auch vor dem Muttertag einen Newsletter an alle Empfänger:innen senden mit Geschenkideen zum Muttertag oder interessanten und witzigen Infos rund um den Muttertag und seine Geschichte. Oder wie wäre es zum Beispiel, wenn Sie im Newsletter Geschichten Ihrer Mitarbeiter:innen teilen, in denen diese von prägenden und lustigen Momenten mit ihren Müttern erzählen?

Vatertag – 18. Mai
Nur vier Tage nach dem Muttertag wird der Spieß umgedreht und die Väter stehen im Rampenlicht. Der Tag zu Ehren der Väter fällt dieses Jahr auf den 18. Mai. Scharen von Männern schwärmen an diesem Tag oft mit selbstgebauten, ausgefallenen und schwer beladenen Wägen aus, um ihr Vaterdasein zu feiern. Vor allem die Veranstaltungs- und Gastronomiebranche freuen sich am Vatertag über hohe Umsätze, die häufig bei den zahlreichen Dorffesten und dank des hohen – nicht nur alkoholfreien – Getränkekonsums generiert werden.
Ähnlich wie am Muttertag können Sie hier den Papas mit einem Vatertags-Newsletter voller interessanter Angebote zeigen, dass Sie an sie denken und so die Bindung stärken. Als Veranstalter oder Gastronomiebetrieb können Sie im Newsletter auch dafür werben, dass Väter an dem Tag bei Ihnen bestens aufgehoben sind und ihren Ehrentag angemessen bei Ihnen feiern können.
Pfingsten – 18. Mai
Mit dem Pfingstsonntag endet dieses Jahr am 18. Mai traditionell die Osterzeit. Das verlängerte, oft schon sommerliche Wochenende wird von den meisten für einen schönen Ausflug oder einen ganzen Wochenendtrip genutzt. Gerade für Versender:innen aus der Freizeit- und Tourismusbranche lohnt sich deshalb ein Newsletter kurz vor Pfingsten mit Schnäppchen für die ganze Familie.
Da es nicht mehr weit bis zum Sommer ist und es die Leute nach draußen zieht, können Sie aber auch als Sportgeschäft, Anbieter von Grill- oder Schwimmbedarf, Gärtnerei, Baumarkt oder sonstiger Anbieter von Outdoor-Aktivitäten mit interessanten Angeboten bei Ihren Newsletter-Empfänger:innen punkten. Auch Versender:innen aus anderen Bereichen und Branchen können den Tag in Ihren Newsletter-Redaktionsplan aufnehmen: Durch originelle Newsletter mit Rätseln, Verlosungen oder Gewinnspielen stärken Sie die Bindung zu Ihren Abonnent:innen.
Tag des Gartens – 12. Juni
Für Gartencenter, Blumenhändler und Baumärkte ist auch der Tag des Gartens am 12. Juni der ideale Anlass für einen Aktionstag. Motivieren Sie Ihre Kund:innen und Abonnent:innen per Newsletter ein weiteres Mal dazu, den eigenen Garten oder Balkon mithilfe Ihrer Produkte auf Vordermann zu bringen. Nicht nur heimische und exotische Pflanzenarten aus Ihrem Sortiment eignen sich als optimaler Newsletter-Inhalt. Auch Gartenmöbel, Hochbeete, Dekorationsartikel wie Lampions oder Picknickdecken machen Ihren Leser:innen Lust darauf, ihren Außenbereich für die kommenden Sommermonate aufzuhübschen und auszustatten.
Und was wäre ein deutscher Garten bzw. Balkon ohne einen Grill? Ihr Newsletter am 12. Juni eignet sich perfekt für leckere Grillrezepte für das nächste Gartenfest Ihrer Newsletter-Abonnent:innen!
Sommerferien – 6. Juli
Endlich Sommer! Die Sommerferien starten in jedem Bundesland zu einem anderen Termin. Berliner Schüler:innen können schon ab dem 6. Juli in die langersehnten Sommerferien. Auch der Sommerurlaub der Eltern ist dann meist nicht mehr weit entfernt.
Gestalten Sie einen sommerlichen Newsletter, in dem Sie sich gemeinsam mit Ihren Empfänger:innen auf den Sommerurlaub freuen, in freundlichen, hellen Farben. Zeigen Sie, warum Ihr Produkt unbedingt mit in den Koffer muss, oder geben Sie eine Übersicht über die Urlaubspläne Ihrer Mitarbeiter:innen, um Ihre Leser:innen zu inspirieren und so die Bindung zu Ihrem Unternehmen zu stärken. Sie können Ihre gute Sommerlaune auch mit Ihren Abonnent:innen teilen, indem Sie ihnen nützliche Tipps für ihren Urlaub geben. Wie wäre es mit 10 originellen Tipps, um Platz im Koffer zu sparen? Spätestens am Tag des Kofferpackens werden Ihnen Ihre Empfänger:innen für diesen Newsletter danken!
💡 rapidtipp:
Noch keine Idee? Wir haben da so einige originelle Anlässe und Ideen für Sommer-Newsletter für Sie!

Sommerschlussverkauf – Mitte Juli bis Mitte August
Genauso wie der Schlussverkauf zur Wintersaison spielt der Sommerschlussverkauf eine große Rolle für den Einzelhandel. Sie sollten sich den Summer-Sale unbedingt in Ihrem Newsletter-Redaktionsplan notieren!
Auch für den Start zum Sommerschlussverkauf gibt es kein offizielles Datum, laut dem Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland beginnt der Summer Sale in Deutschland aber meist Mitte/Ende Juli bzw. Anfang August. Da erfahrungsgemäß viele Anbieter auch schon früher mit ersten SSV-Aktionen starten, sollten Sie sich spätestens zu Beginn der Sommersaison über den jeweiligen Start des Schlussverkaufs informieren. Behalten Sie dabei auch Ihre Mitbewerber und deren Sommer-Sale-Angebote im Auge!
Der Sommerschlussverkauf ist mittlerweile branchenübergreifend, weshalb Ihre Empfänger:innen sicherlich zahlreiche Mails zu diesem Anlass in ihrem Postfach vorfinden. Die Betreffzeile Ihres SSV-Newsletters muss daher besonders gut sitzen, damit Ihr Newsletter im Postfach auffällt!
Neben der Werbung für Rabatte auf Ihre Produkte aus der Sommersaison können Sie den Newsletter gleichzeitig dafür nutzen, um neu eingetroffene Produkte aus der Winterkollektion zu präsentieren.

Einschulung – 19. August
In den ersten Bundesländern steht am 19. August die Einschulung der Erstklässler:innen an. Der Schulranzen und die Schultüte müssen rechtzeitig gefüllt werden! Gerade Anbieter von Büroartikeln sowie Süß- und Spielwaren können die Eltern in einem Newsletter durch interessante Angebote auf ihre Produkte aufmerksam machen und sich so von der Konkurrenz abheben.
Aber auch die Textilbranche profitiert von der bundesweiten Einschulungswelle, da die Eltern die kleinen Schulanfänger:innen häufig mit einem hübschen Outfit für den ersten Schultag ausstatten. Auch in diesem Fall lohnt sich ein Vermerk in Ihrem Newsletter-Redaktionsplan, in dem Sie in Ihrem Newsletter Ihre süßesten Kleidungsstücke für das perfekte Einschulungs-Outfit zusammenstellen.
Oktoberfest – 16. September
Zum Start des weltweit bekannten Oktoberfests können Sie Ihren Newsletter so richtig aufbrezeln! Das größte Volksfest der Welt startet 2023 am 16. September.
Egal ob das fesche Outfit für die „Wiesn”, die dazu passenden Accessoires, den Aktivitäten-Tipp für den Tag nach dem Oktoberfest oder die kulinarische Vorbereitung mit Weißwurst und „Brezen”… Viele Produkte lassen sich per Newsletter passend zum Volksfest vermarkten.
Auch wenn Sie Ihr Produkt nicht mit dem Oktoberfest in Verbindung bringen können, können Sie eine Anspielung auf das Oktoberfest in Ihren Newsletter einbauen, um die Aufmerksamkeit Ihrer Abonnent:innen zu gewinnen. Verwenden Sie zum Beispiel eine passende Betreffzeile wie:
- „O’Zapft is – heute 50 Extrapunkte auf Dieselbetankung” im Falle einer Tankstelle
- „Joa mei, schee schaust aus – mit unserer neuen Herbstkollektion!” für die Modebranche
Lassen Sie Ihrer Kreativität hier freien Lauf!
Welttourismustag – 27. September
Eines der vielen Dinge, die wir zwar teilweise wieder wahrnehmen, aber noch nicht guten Gewissens genießen konnten, ist das unbeschwerte Reisen. Mit einem Tourismus-Newsletter zum Welttourismustag am 27. September können Sie Ihre Abonnent:innen mit Ihren Angeboten und Ideen Reisefieber entfachen.
Mit besonderen Angeboten zum Welttourismustag und Geheimtipps für atemberaubende Reiseziele können vor allem Reiseveranstalter und Hotels bei ihren Kund:innen Fernweh wecken und sie zum Reisen motivieren.

Halloween – 31. Oktober
Dieser Tag darf in keinem Newsletter-Versandplan fehlen: Der 31. Oktober eignet sich hervorragend für einen spuktakulären Newsletter 👻. Wir haben viele gruselige Ideen und wichtige Tipps für Ihren erschreckend guten Halloween-Newsletter im Blog für Sie gesammelt!
💡 rapidtipp
Wussten Sie schon, dass wir neben unseren vorgefertigten Templates noch eine andere Geheimwaffe für die schnelle und professionelle Gestaltung Ihres Newsletters in petto haben? Mit dem 1-Klick-Design können Sie ganz ohne Vorwissen oder geschultes Personal Mailing-Vorlagen in Ihrem eigenen Unternehmensdesign erstellen.
Alles, was Sie dafür tun müssen: Ihre Firmen-URL eingeben und auf „Weiter” klicken. Schon erstellt das 1-Klick-Design moderne, ansprechende Newsletter-Templates, die sich perfekt in Ihre Unternehmenskommunikation einfügen. Natürlich können Sie noch eigene Anpassungen vornehmen oder die Vorlage direkt im Mailing-Editor mit Texten und Bildern füllen und versenden. Fertig! 🚀
Weltschenktag – 8. November
Der Weltschenktag soll uns daran erinnern, geliebten Menschen eine Freude zu bereiten. Ohne besonderen Anlass wie Geburtstag oder Weihnachten, sondern einfach nur, weil man froh ist, sie in seinem Leben zu haben. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich bei Ihren Kund:innen für ihre Treue zu bedanken und sie mit einer kleinen Aufmerksamkeit oder sogar einem Gutschein zu überraschen!
Singles’ Day – 11. November
Bisher ist der aus China stammende Singles’ Day am 11. November in Deutschland weniger von Bedeutung. Aber auf weltweitem Niveau ist der Tag, an dem sich Alleinstehende feiern, zum größten Onlineshopping-Event des Jahres geworden. Der erreichte Umsatz übersteigt sogar den des Thanksgiving-Wochenendes mit Black Friday und Cyber Monday.
Gerade weil der Singles’ Day in Deutschland noch nicht allen Verbraucher:innen bekannt ist, können Sie sich mit einem Newsletter zu dem Termin von Ihren Mitbewerbern absetzen und die Aufmerksamkeit Ihrer Abonnent:innen gewinnen. Werben Sie in Ihrem Singles’ Day Newsletter z. B. für interessante Angebote nur für die Alleinstehenden unter Ihren Empfänger:innen! Im Gegenzug können Sie dann im Valentinstag-Newsletter alle verliebten Pärchen feiern und ihnen z. B. mit einer Rabattaktion eine Freude machen!
Black Friday und Cyber Monday – 24. November / 27. November
Der Black Friday, der Tag nach dem amerikanischen Thanksgiving, wird in den USA mit einer Rabattschlacht und daraus resultierendem Einkaufswahnsinn gefeiert. Durch das weltweit zweitgrößte Shopping-Event kann sich in den USA vor allem der lokale Einzelhandel über hohe Umsätze freuen. In Deutschland sind die Black Friday Rabatte dagegen vor allem online zu finden.
Der Cyber Monday steht in Verbindung mit dem Black Friday und fällt jeweils auf den Montag danach, 2023 also auf den 27. November. Am Cyber Monday sind es in den USA dann die Online-Shops, die interessante Rabatte anbieten. In Deutschland ist aus dem Black Friday und Cyber Monday mittlerweile ein ganzes Online-Schnäppchen-Wochenende – bis hin zu ganzen Black oder Cyber Weeks – geworden.
Gerade wenn Sie einen Onlineshop betreiben, sollten Sie sich den Black Friday am 24. November und den Cyber Monday am 27. November rot in Ihrem Newsletter-Redaktionsplan markieren und Ihren Kund:innen interessante Angebote zur Aktion machen.
💡 Noch keine Idee?
Wir haben alle wichtigen Infos und Tipps für Ihren erfolgreichen Black Friday und Cyber Monday Newsletter für Sie in unserem Blog gesammelt. Noch mehr spannende Zahlen & Fakten, einen Zeitplan für den idealen Kampagnenablauf und Praxisbeispiele für gelungene Black Friday Kampagnen finden Sie in unserem kostenlosen E-Book „Black Friday E-Mail-Marketing leicht gemacht“.
Small Business Saturday – 25. November
Ein weiterer Termin, an dem Sie sich geschickt durch den Versand eines Newsletters von Ihren Mitbewerbern absetzen können, ist der sogenannte „Small Business Saturday”, also der Samstag der Kleinunternehmer:innen.
Denn bisher gibt es den Small Business Saturday nur in den USA und im Vereinigten Königreich, weshalb Ihre Mitbewerber diesen Termin sicher noch nicht in ihren Newsletter-Versandplan aufgenommen haben. Im Gegensatz zum Black Friday und Cyber Monday stehen an diesem Samstag kleine, lokale Geschäfte im Rampenlicht. Das Event soll Verbraucher:innen dazu motivieren, den lokalen Einzelhandel zu unterstützen, anstatt bei großen Online-Händlern zu bestellen.
In Ihrem Newsletter zum Small Business Saturday können Sie zum Beispiel eine Liste zusammenstellen mit 10 Gründen, warum Ihre Empfänger:innen bei Ihnen im Laden und nicht in großen Online-Shops einkaufen sollten. Da Themen wie Umweltschutz und das Stoppen von Überkonsum immer mehr an Bedeutung zunehmen, können Sie den Tag der lokalen Kleinunternehmer:innen auch dazu nutzen, um auf diese Themen in Ihrem Newsletter einzugehen und so gleichzeitig für Ihr Geschäft und Ihre lokalen Produkte zu werben.

💡 rapidtipp:
Noch auf der Suche nach weiteren herbstlichen Anlässen? In unserem Blog finden Sie mehr Newsletter-Ideen für den Herbst!
Giving Tuesday – 28. November
Der Shopping-Wahnsinn am amerikanischen Thanksgiving-Wochenende bringt neben dem Small Business Saturday auch den Giving Tuesday als Gegenreaktion hervor. Dieser Tag soll eine internationale Wohltätigkeitsbewegung schaffen, die in Deutschland bisher noch weitgehend unbekannt ist. Die Spendenaktionen nach dem Motto „Geben ist so einfach” und die Unterstützung wohltätiger Zwecke sollen ein Zeichen gegen die Konsumkultur setzen.
Nehmen Sie einen Newsletter zu diesem Tag in Ihrem Versandplan auf und zeigen Sie Ihren Abonnent:innen, dass Ihnen das Wohlergehen anderer am Herzen liegt. Starten Sie zum Beispiel eine Spendenaktion, mit der Sie einen guten Zweck, der Ihnen besonders wichtig ist, unterstützen. Laden Sie Ihre Abonnent:innen im Newsletter dazu ein, sich an der Aktion zu beteiligen und stellen Sie das Projekt darin vor. Gerade kurz vor Weihnachten sind diese sicherlich bereit, den guten Zweck zu unterstützen.
Vorweihnachtszeit – ab 03. Dezember

Die Adventszeit eignet sich besonders gut für einen mehrmaligen Newsletterversand, um während des wichtigen Weihnachtsgeschäftes die Aufmerksamkeit auf Ihre Produkte zu lenken. 2023 startet die Vorweihnachtszeit mit dem ersten Advent am 03. Dezember. Mit kreativen Aktionen wie Gewinnspielen, Adventskalendern, Bastel- und Kochanleitungen können Sie den Kontakt zu Ihren Leser:innen pflegen und sie gekonnt auf Ihren Produktkatalog hinweisen – Ein guter Newsletter Content-Plan hilft Ihnen beim Versand Ihrer E-Mails.
In unserem Blog finden Sie alle Infos zum Thema Newsletter in der Vorweihnachtszeit und warum diese für die Kundenbindung kurz vor Weihnachten besonders wichtig sind. Hier erfahren Sie auch, wie viele Newsletter Sie in der Adventszeit versenden sollten sowie mit welchen Inhalten und mit welcher weihnachtlichen Newsletter-Gestaltung Sie Ihre Abonnent:innen überzeugen.
💡 rapidtipp:
Fehlt Ihnen noch die weihnachtliche Inspiration? In unserem Blog versprühen wir mit 10 einfallsreichen Ideen für Ihre Weihnachtsmails den nötigen Weihnachtszauber!
Nikolaus – 6. Dezember
Mit Schokolade und Lebkuchen gefüllte Stiefel und dem Duft von Mandarinen erhält man am Nikolaustag am 6. Dezember einen Vorgeschmack auf Weihnachten. Spätestens jetzt beginnt die besinnlichste Zeit des Jahres. Auch an diesem Tag steht der Grundgedanke des Schenkens und der Großzügigkeit im Vordergrund. Daran können Sie sich für den Inhalt Ihres Nikolaus-Newsletters orientieren: Schenken Sie Ihren Empfänger:innen mit dem Newsletter Vorfreude auf Weihnachten!
💡 rapidtipp:
Noch mehr kreative Newsletter-Ideen und Gestaltungstipps für Ihren Nikolaus-Newsletter finden Sie hier!

Weihnachten – 24. Dezember
Mit Heiligabend am 24. Dezember beginnen die Weihnachtsfeiertage, die meistens traditionell im Kreise der Familie verbracht werden. Für den Handel bedeutet diese Zeit aber erst einmal eine turbulente Hochsaison, in der der größte Umsatz des Geschäftsjahres erzielt wird. Gerade deshalb ist es wichtig, dass Sie häufig Newsletter in Ihren Redaktionsplan einplanen, um im Gedächtnis Ihrer kauffreudigen Abonnent:innen zu bleiben.

Denken Sie am Weihnachtstag selbst an Ihre Abonnent:innen und daran, dass diese sicherlich auch eine anstrengende Vorweihnachtszeit hinter sich haben. Wünschen Sie Ihnen ein paar erholsame Tage mit der Familie und teilen Sie mit Ihren Empfänger:innen, wie Ihr Team die Weihnachtstage verbringen wird. Lassen Sie zum Beispiel ein lustiges, persönliches Weihnachtserlebnis einfließen. Ein sympathischer, ehrlicher und persönlicher Newsletter ist genau das, was Ihre Empfänger:innen nach der turbulenten Vorweihnachtszeit brauchen und was die Bindung zu Ihrem Unternehmen stärkt.
Wir haben alles, was Sie für Ihre Weihnachtsmailings brauchen:
- Ein kostenloses E-Book für Weihnachtsmarketing – mit spannenden Zahlen & Fakten
- Kreative Ideen für Ihre Weihnachtsmails
- Alle wichtigen Tipps für Ihren Weihnachtsnewsletter – inklusive Versandplan für die Weihnachtszeit!
- Weihnachtsvorlagen für Ihre Newsletter
- Beispiel-Mailings mit unseren E-Mail-Templates für Weihnachten
Silvester – 31. Dezember
Mit großem Feuerwerk, Konfetti und einem Proooost wird das vergangene Jahr am 31. Dezember würdevoll verabschiedet und ein neues eröffnet. Erinnern Sie sich gemeinsam mit Ihren Empfänger:innen in einem Newsletter daran, welche Herausforderungen Sie im vergangenen Jahr gemeistert haben und teilen Sie Ihnen mit, welche Ziele Sie sich für das neue Jahr gesteckt haben.
Fügen Sie in den letzten Newsletter des Jahres doch auch eine Umfrage ein, in der Sie Ihre Abonnent:innen nach Verbesserungsvorschlägen für das kommende Jahr fragen – es gibt keinen besseren Zeitpunkt für wertvolles Feedback als den Jahresabschluss!
💡 rapidtipp:
In unserem Blog finden Sie noch mehr wichtige Tipps für Ihren Silvester-Newsletter.
Vorlage für den Newsletter-Versandplan 2023
Nur wer plant, gewinnt! Am besten notieren Sie sich in einer Tabelle, an welchen Terminen und zu welchen Anlässen Sie dieses Jahr einen Newsletter an Ihre Abonnent:innen versenden möchten. Schreiben Sie auch gleich dazu, um was es im Newsletter jeweils gehen soll und wie die Aufgabenverteilung vom Erstellen bis zum Versand des Mailings ist. Einige Tage, nachdem Sie ein Mailing versendet haben, ist es für die Auswertung des Newsletters wichtig, in Ihrem Redaktionsplan zu notieren, wie gut das Mailing bei Ihren Empfänger:innen angekommen ist. Notieren Sie sich dazu im Versandplan die wichtigsten Kennzahlen wie Öffnungsrate, Klickrate und die Anzahl der Newsletter-Abmeldungen.
Hört sich erstmal kompliziert an, ist es aber nicht! Damit Sie nicht viel Zeit investieren müssen, stellen wir Ihnen unsere Vorlage für den Newsletter-Redaktionsplan 2023 zur Verfügung, den wir auch bei rapidmail für unseren Mailingversand nutzen.

Auch wenn es für dieses Jahr ein wenig zusätzliche Arbeit bedeutet, lohnt es sich! Im nächsten Jahr können Sie nämlich anhand der Übersicht sofort sehen, wann Sie welche Newsletter unbedingt wieder versenden sollten oder welche Newsletter Themen 2023 weniger erfolgreich waren – Und müssen nicht erst wieder einen ganz neuen Plan aufstellen!
Newsletter-Versandplan 2023 kostenlos downloaden
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Mit Eingabe und Übermittlung Ihrer Daten erklären Sie sich einverstanden, dass wir Sie persönlich per Newsletter kontaktieren, in dem wir regelmäßig wichtige Infos und Neues aus dem Bereich Newsletter-Marketing mit Ihnen teilen. Sie können sich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Starten Sie jetzt kostenlos mit rapidmail
Sie können innerhalb weniger Sekunden ein kostenloses Konto erstellen und einfach loslegen.
Kostenlos starten